DVPT e.V.
Basiswissen: Von der physischen zur digitalen Postbearbeitung
Online - 2,5 Stunden
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über den Transformationsprozess klassischer Postbearbeitung hin zu modernem Input-Management. Erfahren Sie mehr über die Trends der Informationslogistik und die neue Rolle der Poststelle im Unternehmen.
Überblick Sicherheit im Posteingang
Dieser "Überblick Sicherheit im Posteingang" behandelt kurz und grob umrissen, wichtige Aspekte im Umgang mit gefährlichen Postsendungen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
- 2,5 Stunden
Digitalisierungsprojekte bedeuten einen Paradigmenwechsel in den Abläufen von Unternehmen. Die ist ein langwieriger und komplexer Prozess, der in jedem Unternahmen anders umgesetzt wird. Ein erfahrener Projektleiter, berichtet aus Projekten und gibt seine Erfahrungen in Form von Empfehlungen und Warnungen weiter. Dies wird anhand von Projektbeispielen transparent und praxisnah bearbeitet.
Make or Buy-Analyse Digitalisierung Posteingang
Online - 2,5 Stunden
Bei der Einführung der Digitalisierung ist die Grundsatzfrage Make or Buy zu beantworten. Dies ist eine komplexe und unternehmensindividuelle Entscheidung. Wir geben Ihnen Entscheidungskriterien an die Hand, mit denen Sie eine Make or Buy-Analyse durchführen können.
Ist-Datenerfassung als Basis für den Einstieg in die Digitalisierung
Online - 2,5 Stunden
Um die Basis für Ihre neuen Prozesse ordentlich aufzusetzen, sollten Sie wissen, wo Sie heute stehen und wie die aktuellen Prozesse laufen. Wir stellen Ihnen ein strukturiertes Erfassungstool vor, in dem alle Daten für die Digitalisierung erfasst werden.
Der deutsche Postmarkt im Jahr 2035 – Ergebnisse einer Szenariostudie des WIK
Der deutsche Postmarkt im Jahr 2035 – Ergebnisse einer Szenariostudie des WIK Wir freuen uns, dass das WIK-Institut – vertreten durch Frau Sonja Thiele – eine Studie zu Szenarien der zukünftigen Entwicklung des Postmarktes in Deutschland vorstellen wird. Einfluss der Digitalisierung auf den Briefmarkt in Vergangenheit und Zukunft Internationaler Vergleich der Briefmarktentwicklungen Auswirkungen der zukünftigen Mengenentwicklung auf Preis- und Qualitätsstrategien von Briefdienstleistern in Deutschland Ablauf Beginn: 9:30 Uhr Ende: ca. 11:00 Uhr Online via Microsoft Teams Teilnahme Die Teilnahme ist kostenfrei. Referentin Sonja Thiele Senior Economist Abteilung [...]
Outputmanagement I – Grundlagen anhand praktischer Herausforderungen
- ganztägig
Das Seminar beschäftigt sich mit den Bestandteilen des Outputmanagements und stellt anhand der Bereiche „physischer Output“ und „elektronischer Output“ die Prozesse und Kostentreiber, Trends und Entwicklungen sowie die spezifischen Herausforderungen dar.
Musterpoststelle Digitalisierung Posteingang – Prozesse, Technologien und Kennzahlen
Hybrid: Online oder in Offenbach - ganztägig
In diesem Seminar lernen Sie das Modell der Musterpoststelle kennen. In der Musterpoststelle sind die modernsten, heute existierenden und umgesetzten Verfahren sowie angewendeten Technologien vereint. Sie lernen die modernsten Verfahren und deren Kennzahlen kennen, um Ihre eigenen Prozesse zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern.
Digitale Transformation der Postbearbeitung: Seminar für Organisationsleiter
- 2,5 Stunden
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie die Kenntnisse, um Innovationsprozesse zu fördern und die richtigen Weichen zu stellen. Das Seminar schafft die Basis, damit Sie den digitalen Wandel als Führungskraft mit Ihrem Team erfolgreich umsetzen können.
Personaleinsatz in der digitalen Poststelle: Kapazitätsbedarf und Kapazitätsplanung
Hybrid: Online oder in Offenbach
In dem Seminar werden wir uns mit dem Thema Kapazitätsplanung in der Poststelle befassen. Zentrale Themen sind Personalbedarf und den Personaleinsatz. Erfahren Sie, wie Sie durch eine gute Kapazitätsplanung Produktivitätssteigerungen erzielen, um Zeit und Ressourcen optimal zu nutzen.
Neues Postgesetz und die Vergabe von Briefdienstleistungen
Online - 3,5 Stunden
Die geänderten Rahmenbedingungen erfordern von Vergabestellen der öffentlichen Hand und von Unternehmen neue Ausschreibungskriterien oder eine Anpassung an die bisherigen Leistungsvorgaben. Im Kompaktseminar behandeln wir folgende Themen:
Digitale Postbearbeitung erfolgreich einführen und umsetzen
Hybrid: Online oder in Offenbach - ganztägig
Erfahren Sie in diesem Seminar von Praktikern, wie dieser Umstellungsprozess gelingt. Lernen Sie an praktischen Beispielen aus der Industrie, von Banken und Versicherungen, wie moderne Unternehmen diese Aufgaben lösen. Lernen Sie die Benchmarks und Kennzahlen der Postbearbeitung und der Digitalisierung kennen. Richten Sie Ihre Poststelle auf die neue Situation ein und sichern Sie die Zukunft durch Innovation.
Neues Postgesetz: Porto sparen, Kosten senken, Zustellung sicherstellen
- 3,5 Stunden
Das Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und Angebote der Deutschen Post AG sowie der alternativen Briefdienstleister. Wir beleuchten, welche Auswirkungen die Wahl des Anbieters auf Laufzeiten, Kosten und Versandprozesse hat. Zudem analysieren wir rechtliche und steuerliche Aspekte und besprechen, wie Sie von Rabatten der Anbieter profitieren können.
Rechtssichere Post- und Dokumentenbearbeitung in der Praxis
Hybrid: Online oder in Offenbach - ganztägig
Das Seminar behandelt die für die Praxis relevanten Fragen und Themen der Posteingangsbearbeitung, der Zustellung im Unternehmen und des Versands von Dokumenten in Poststellen, Hausdruckereien, Digitalisierungs- und Druckzentren. Dabei werden sowohl klassische Papierbearbeitung, Medienübergänge vom Papier in elektronische Medien als auch die rein elektronische Bearbeitung von Dokumenten behandelt.
Schutz vor Bedrohungen durch physische und digitale Sendungen – mit Live-Sprengung
- ganztägig
Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse über Täter, Motive und Ziele. Erhalten Sie Anregungen, wie sicherheitsorientierte Unternehmen mit solchen Fragen umgehen und wie sie sich organisieren.
Outputmanagement II – Lösungsansätze für Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung
- ganztägig
Das Seminar beschäftigt sich mit den Bestandteilen des Outputmanagements und stellt anhand der Bereiche „physischer Output“ und „elektronischer Output“ die Prozesse und Kostentreiber, Trends und Entwicklungen sowie die spezifischen Herausforderungen dar.
Effizientes Paketmanagement: Paketeingang, -logistik und -ausgang
Hybrid: Online oder in Offenbach - ganztägig
Bearbeitungsprozesse bei Erfassung Verteilung und Versand | Logistikverfahren und internen Nachweismöglichkeiten | Software- und Hardwarelösungen des Marktes
Porto, Brief- und Postdienstleistungen in der Praxis erfolgreich ausschreiben
- 2,5 Stunden
Dienstleister und Dienstleistungen optimal auswählen, Losbildung, Leistungsverzeichnis, Beschreibung, Bewertungskatalog
Sicherheit in Poststellen – Bedrohungen durch physische und digitale Sendungen
In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf das Thema gefährliche Postsendungen. Wir werden die optischen Merkmale gefährlicher Poststücke kennenlernen und erfahren, wie in Verdachtsmomenten angemessen reagiert werden sollte.
QuickCheck-Benchmark als Projektaufgabe
Online über Teams - im Rahmen der Ausbildung
Das Projektmodul dient dazu, praktische Kenntnisse zur Optimierung von Poststellen zu erwerben. Dazu wird ein Quick-Check-Benchmark vom Teilnehmer im eigenen Unternehmen durchgeführt. Um dies umzusetzen, findet zunächst ein halbtägiges Online-Seminar statt, in dem die Erfassungsdaten für den Benchmark erklärt werden. Danach nimmt der Teilnehmer die Daten der eigenen Poststelle auf und übermittelt sie an den DVPT.
Das Verpackungsgesetz in der Praxis: Anforderungen und Umsetzung
Online - 2,5 Stunden
In diesem Seminar werden die Grundlagen des Verpackungsgesetzes vermittelt und dessen Ziele erläutert. Es wird aufgezeigt, welche Auswirkungen das Gesetz auf Unternehmen hat und welche Verpflichtungen sich daraus ergeben. Darüber hinaus werden verschiedene Sammel- und Verwertungssysteme im Kontext des Verpackungsgesetzes vorgestellt und diskutiert.
Raumplanung und Einrichtung eines Digitalisierungszentrums
- 3,5 Stunden
Die Teilnehmenden lernen die Prinzipien der modernen Ablaufplanung, Arbeitsplatzgestaltung, Möblierung und Einrichtung kennen. Kleine, mittlere und große Lösungen sowie deren spezifische Anforderungen werden dabei unterschieden und anhand von Praxisbeispielen erläutert.
Hybrider Briefversand: Planung und Umsetzung
Hybrid: Online oder in Offenbach - ganztägig
Das Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen einen Einblick in die Grundlagen des Hybridversands zu geben und Ihnen praxisnahe Tipps und Tricks zu vermitteln, wie Sie Hybridversand effektiv einsetzen können.
Erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
- 2,5 Stunden
Digitalisierungsprojekte bedeuten einen Paradigmenwechsel in den Abläufen von Unternehmen. Die ist ein langwieriger und komplexer Prozess, der in jedem Unternahmen anders umgesetzt wird. Ein erfahrener Projektleiter, berichtet aus Projekten und gibt seine Erfahrungen in Form von Empfehlungen und Warnungen weiter. Dies wird anhand von Projektbeispielen transparent und praxisnah bearbeitet.
Controlling und Benchmarking in der Post- und Dokumentenlogistik
Online - 2,5 Stunden
In diesem Online-Seminar stellen wir die Prinzipien vor und vermitteln, welche Kennzahlen und Kostentreiber für effiziente Post- und Dokumentenlogistik relevant sind.
Prüfung Ausbildung Fachkraft für Post- und Dokumentenlogistik
Online über Teams - im Rahmen der Ausbildung
Das Prüfungsmodul ist das abschließende Modul der DVPT-Ausbildung zum DVPT-zertifizierten Post- und Dokumentenlogistiker. Die Teilnehmer erhalten bei diesem Online-Seminar eine Auffrischung der bisher erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Im zweiten Teil findet eine Abschlußprüfung statt.
Sicherheit in Poststellen – Bedrohungen durch physische und digitale Sendungen
In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf das Thema gefährliche Postsendungen. Wir werden die optischen Merkmale gefährlicher Poststücke kennenlernen und erfahren, wie in Verdachtsmomenten angemessen reagiert werden sollte.
Outputmanagement I – Grundlagen anhand praktischer Herausforderungen
- ganztägig
Das Seminar beschäftigt sich mit den Bestandteilen des Outputmanagements und stellt anhand der Bereiche „physischer Output“ und „elektronischer Output“ die Prozesse und Kostentreiber, Trends und Entwicklungen sowie die spezifischen Herausforderungen dar.
Etat-Planung zur Digitalisierung in Poststellen
Online - 2,5 Stunden
Das Seminar unterstützt dabei, alle wichtigen Positionen anzusprechen und allgemeine Kostenabschätzungen zu geben.
Neues Postgesetz: Porto sparen, Kosten senken, Zustellung sicherstellen
- 3,5 Stunden
Das Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und Angebote der Deutschen Post AG sowie der alternativen Briefdienstleister. Wir beleuchten, welche Auswirkungen die Wahl des Anbieters auf Laufzeiten, Kosten und Versandprozesse hat. Zudem analysieren wir rechtliche und steuerliche Aspekte und besprechen, wie Sie von Rabatten der Anbieter profitieren können.
Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.