Deutschlands Branchentreff für
⇒ Entwicklung Postmarkt
- Regulierung, Wettbewerb, Digitalisierung
- Novellierung Postgesetz
- Herausforderungen und Trends
⇒ Post- und Dokumentenlogistik
- Qualitätsziele: Laufzeitmessung und Sendungstracking
- Prozess- und Porto-Optimierung
- Technologien: Software, Hardware
- Sicherheit im physischen Posteingang
⇒ Informationslogistik
- Digitalisierung der Verwaltungsprozesse
- Input-/Output-Management
- Transformation von physischen zu digitalen Prozessen
- Musterprozesse und Benchmark
- Ersetzendes Scannen
- Dunkelverarbeitung, Künstliche Intelligenz
- Sicherheit: digitale Sicherheit, Archivierung, Rechtsthemen
- Prozesse: Druck, Versand, Produktion, Laufzeit, Hybridmail
- Technologien: Software, Hardware
Profitieren Sie von unserem Verbands-Netzwerk
Wir bringen Sie mit Experten und Entscheidern aus der Dokumenten-Logistik-Branche zusammen und zeigen Ihnen aktuelle Lösungen mit handfesten Praxisbeispielen, berichten über Gesetzeslagen und Vorgaben und fördern einen gezielten Erfahrungsaustausch.
Medienpartner
Corona-Statement
Dadurch, dass aktuell die Lage der Corona-Pandemie uns keine Entwarnung gibt, haben auch wir uns dazu entschlossen, unseren DVPT-Kongress auf das kommende Jahr, den 8. Juni 2021, zu verschieben. Wir hoffen hierfür sehr auf Ihr Verständnis und freuen uns dafür um so mehr auf einen erfolgreichen Kongress im kommenden Jahr.
Herzliche Grüße
Ihr Team des DVPT
Medienpartner
Die Kombination aus Bühnenprogramm, Weiterbildung in Workshops und Networking ermöglicht Inspiration und Wissensvermittlung sowie einen individuellen Erfahrungsaustausch.
Unsere Workshops sind interaktive Plattformen – aktiver Austausch und Mitmachen ist ausdrücklich gewünscht.
In allen Workshops werden Handlungsmaßnahmen in Form von Checklisten erarbeitet, die Sie im Unternehmen sofort einsetzen können.
9:00 Uhr
Einlass
Meet & Greet bei Kaffee
9:30 Uhr
Eröffnung
Klaus Gettwart
Vorstand DVPT e.V.
Edmund Stössel
Moderation
10:00 Uhr
Digitalisierung und Automatisierung – Dunkelverarbeitung im Inputmanagement
- Ganzheitliche Prozesse von „Umschlag zu Umschlag“
- Möglichkeiten der Automatisierung von Inputprozessen
- Anforderungen an Stabilität und Sicherheit „dunkler Prozesse“
- Beispiele aus der Praxis
Dirk Erdmann
Rheinische Versorgungskassen
10:00 Uhr
Rahmenbedingungen und Regulierung auf den Postmärkten
- Die Novelle des Postgesetzes
- Aktuelle Verfahren der Bundesnetzagentur
- Ausblick auf die Marktentwicklungen
Dr. Klaus Holthoff-Frank
Generalsekretär
Monopolkommission
10:30 Uhr
Postmarkt und Wettbewerb – kartellrechtliche Herausforderungen
Birgit Krueger
Vorsitzende der 9. Beschlussabteilung
Bundeskartellamt
10:30 Uhr
E-Mails im Kundenservice automatisieren mittels Künstlicher Intelligenz
Der Vortrag geht auf die Möglichkeiten, Vorteile und Fallstricke ein, welche die E-Mail Automatisierung mittels Künstlicher Intelligenz bietet. Die Präsentation richtet sich an Firmen mit einem hohen E-Mail Volumen. Abgerundet wird der Vortrag mit einer Live-Demo, welche die Künstliche Intelligenz in einem Demo-Postfach live vorführt.
Patrick Bernauer
Gründer Mailytica GmbH
10:30 Uhr
E-Government – Musterkommune
Vortrag in Absprache
11:00 Uhr
Qualitätsmonitoring Post – Aufgaben, Ziele und Maßnahmen der Bundesnetzagentur –
Der Vortrag verdeutlich die Arbeitsweise des Referates im Kontext der Aufgabenwahrnehmung, welche Ziele damit verfolgt werden und welche Maßnahmen ergriffen werden können.
Klaus Knab
Bundesnetzagentur
Referat 318, Universaldienst, Verbraucherfragen und Schlichtungsstelle Postbereich, Qualitätsmessungen
11:10 bis 11.30 Uhr
Kosten per Brief: Der neue Trend in der ausgelagerten Outputproduktion
Der Vortrag zeigt auf, wie mit intelligenten IT-Konzepten eine optimierte Briefproduktion stattfinden kann, die neben Skaleneffekten in Produktion auch einen idealen Zustellermix ermittelt.
Alexander Schäfer
CSO
Paragon Customer Communications
11:00 Uhr
Aufbau eines modernen Digitalisierungszentrums
Vortrag in Absprache
11:30 Uhr
Generierung optimaler Portorabatte durch Briefklassendispatching
Hardy Klödy
Lead Operation Service | Fiducia & GAD IT AG
12:30 Uhr
Pause
13:30 Uhr – 15.00 Uhr – Workshop-Seminare
Unsere Workshops sind interaktive Plattformen – aktiver Austausch und Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht.
In allen Workshops werden Handlungsmaßnahmen in Form von Checklisten erarbeitet, die Sie im Unternehmen sofort einsetzen können.
13:30 bis 15:00 Uhr
Workshop-Seminar 1:
Ausschreibung von Postdienstleistungen
Der DVPT e.V. unterstützt seit vielen Jahren die öffentliche Hand und Unternehmen bei der Erstellung von Ausschreibungen von Postdienstleistungen. Unsere Erfahrungen gleichen wir in diesem Workshop gerne mit Ihren Erfahrungen ab.
- In diesem Workshop erarbeiten Sie eine Checkliste, mit welchen Maßnahmen Porto-Einsparungen erzielt werden können.
- Wir fördern dabei einen aktiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.
Bernd Karnatz | Stephan Schmidt
13:30 bis 15:00 Uhr
Workshop-Seminar 2:
Digitalisierung
Musterprozesse und Kennzahlen der Post- und Dokumentenbearbeitung
- In diesem Workshop diskutieren Sie über die Herausforderungen einer digitaliserten Poststelle.
- Wir fördern dabei einen aktiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.
- Erhalten Sie den Überblick darüber, wie eine Musterpoststelle auf Basis rechtlicher Vorgaben arbeitet. Dabei gehen wir auf die modernsten, heute existierenden und umgesetzten Verfahren sowie angewendeten Technologien ein.
Klaus Gettwart
13:30 bis 15:00 Uhr
Workshop-Seminar 3:
Sicherheit im Posteingang
Warum geraten Unternehmen in den Fokus von Agressoren und Terroristen? Warum gelangen trotz allem immer noch gefährliche Sendungen zur Zielperson bzw. dessen Sekretariat?
- Erlernen Sie in diesem Workshop, wie Sie Brief- und Paketbomben erkennen und welche Maßnahmen Sie im Gefahrenfall einleiten.
- Wir fördern dabei einen aktiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.
- Sie erarbeiten eine Checkliste, mit der Sie im Unternehmen die nächsten Schritte einleiten können.
Serkan Antmen
15:30 bis 17:00 Uhr
Workshop-Seminar 4:
Laufzeitmessung von Geschäftsbriefen
Welche Laufzeiten haben Ihre Geschäftsbriefe? Benötigen Sie verlässliche Fakten zur Überprüfung und Verbesserung Ihrer Zustellqualität? Wie sieht die Zustellzeit Ihres Unternehmens im Vergleich zu anderen aus? Und welche Schwankungen gibt es zu bestimmten Jahreszeiten?
- Sie erarbeiten eine Checkliste, mit der Sie im Unternehmen die nächsten Schritte einleiten können.
- Wir fördern dabei einen aktiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.
Markus Klein
15:30 bis 17:00 Uhr
Workshop-Seminar 5:
Ersetzendes Scannen nach TR-Resiscan
Holger Franke
15:30 bis 17:00 Uhr
Workshop-Seminar 6:
Personal/Teambuilding
15:30 bis 17:00 Uhr
Workshop-Seminar 7:
GobD-konforme Verfahrungsbeschreibung von Digitalisierungsprozessen
ab 17:00 bis ca. 19:00 Uhr
Networking und Get together in der Ausstellungsfläche
Das Tagesticket beinhaltet die Vorträge am Vormittag (keine Workshops), den Besuch der Ausstellungsfläche, das ganztägige Catering (Getränke und Snacks) und am Abend das Get together.
Für Mitglieder des DVPT ist der DVPT-Kongress kostenfrei!
Der Normalpreis beträgt 69,- Euro*
Tickets für Workshop-Seminare:
Sie können zusätzlich folgende Workshop-Seminare dazu buchen:
Workshop-Seminar 1: 13:30 bis 15:00 Uhr Ausschreibung von Postdienstleistungen | 69,- Euro* |
Workshop-Seminar 2: 13:30 bis 15:00 Uhr Digitalisierung | 69,- Euro* |
Workshop-Seminar 3: 13:30 bis 15:00 Uhr Sicherheit im Posteingang | 69,- Euro* |
Workshop-Seminar 4: 15:30 bis 17:00 Uhr Laufzeitmessung von Geschäftsbriefen | 69,- Euro* |
Workshop-Seminar 5: 15:30 bis 17:00 Uhr Ersetzendes Scannen | 69,- Euro* |
Workshop-Seminar 6: 15:30 bis 17:00 Uhr Personal/Teambuilding | 69,- Euro* |
* zzgl. gesetzl. MwSt.
Anmeldung für den 5. November 2020
Das Tagesticket beinhaltet die Vorträge am Vormittag (keine Workshops), den Besuch der Ausstellungsfläche, das ganztägige Catering (Getränke und Snacks) und am Abend das Get together.
Zeitplan und Termine
Veranstaltungstag: 8. Juni 2021
Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: IHK Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90, 63067 Offenbach am Main
Aufbautag: 7. Juni 2021, von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Benötigte Informationen und Deadlines:
Online-Darstellung: sofortige Zusendung, spätestens bis 5. Mai 2021
- Ihr Logo (300 dpi)
- Unternehmensbeschreibung (max. 300 Zeichen)
- Ausstellungsschwerpunkt (max. 3 Spiegelstriche)
Bei Buchung einer Vortragszeit:
- Name des Referenten, Foto in 300 dpi, Vortragstitel, 3 beschreibende Unterpunkte
Anzeige im Programmheft: muss bis 5. Juni 2021 vorliegen
- 1/2 Seite – 106,5 mm Breite x 154 mm Höhe, zzgl. 3 mm Beschnittzugabe
Ausstellungsstand: bis 5. Juni 2021
- Nennen Sie uns Ihre zusätzlichen Wünsche sowie die Kontaktdaten für
2 Personen Standpersonal.
Adresse:
Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90, 63067 Offenbach am Main
Informationen zur Anlieferung:
Anlieferung (Hintereingang der IHK) über die Ludwigstraße 65. Dort steht Ihnen eine Rampe zur Verfügung.
Anfahrt mit dem PKW:
Wegweiser Offenbach-Zentrum folgen, Ausschilderung Ledermuseum / IHK
Parkmöglichkeiten in der öffentlichen Tiefgarage der IHK (110 Stellplätze), 6:30 – 23 Uhr, je angefangene 45 Minuten 1,- €
Parkmöglichkeiten in der Nähe:
Parkhaus am Cinemaxx / OFF City-Center
Berliner Straße 206, 63067 Offenbach am Main (450 Stellplätze), 24 Stunden geöffnet, Stunde 1,- €
Parkhaus Mitte 160, Berliner Str. 160, 63067 Offenbach am Main (64 Stellplätze), 6 – 24 Uhr, Stunde 2,- €
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Hauptbahnhof Offenbach
Regionalzüge und Busse 102, 104,106, 41, 551, X 83, X 97, ca. 10 Min. Fußweg
Bus: Haltestelle Ludwigstraße / Ledermuseum
Busse 103 oder 120, direkt vor dem Haupteingang IHK
S-Bahn: Haltestelle Ledermuseum
S1, S2, S8, S9, Ausgang Ledermuseum / Ludwigstraße, ca. 5 Min. Fußweg
Leitung
Anja Basta
Telefon: +49 69 829722-21
E-Mail: basta@dvpt.de
Teilnehmerorganisation
Beate Knipp
Telefon: +49 69 829722-12
E-Mail: knipp@dvpt.de
DVPT – Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V.
Weiskircher Weg 9
63150 Heusenstamm
Telefon: +49 69 829722-0
E-Mail: kontakt@dvpt.de
Serkan Antmen
Telefon: +49 69 829722-46
E-Mail: antmen@dvpt.de
Kusuma Fritzdorf
Telefon: +49 69 829722-19
E-Mail: fritzdorf@dvpt.de
Markus Klein
Telefon: +49 69 829722-45
E-Mail: klein@dvpt.de