
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2021
- 2,5 Stunden
Digitalisierungsprojekte bedeuten einen Paradigmenwechsel in den Abläufen von Unternehmen. Die ist ein langwieriger und komplexer Prozess, der in jedem Unternahmen anders umgesetzt wird. Ein erfahrener Projektleiter, berichtet aus Projekten und gibt seine Erfahrungen in Form von Empfehlungen und Warnungen weiter. Dies wird anhand von Projektbeispielen transparent und praxisnah bearbeitet.
- 1 Stunde
Best Practice Erfahrungen aus aktuellen Mobilfunkprojekten und einfache Tools und Dokumentenvorlagen, die Ihnen bei der Beschaffung und Verwaltung Ihrer Mobilfunkverträge Zeit und Geld sparen werden.
- ganztägig
Erfahren Sie auf Basis von über 170 durchgeführten Benchmarks die neuesten Trends und Kennzahlen der Produktion und des Versands von Dokumenten und lernen Sie die wesentlichen Kostentreiber kennen, um Ihren Output nachhaltig zu optimieren.
- ganztägig
Das Seminar gibt technisch orientierten Entscheidern einen Überblick, welche Basistechnologien heute am Markt verfügbar sind, was sie leisten und in welchen Fällen welche Lösungen für den Einsatz empfohlen werden. Die Seminarinhalte werden von höchst kompetenten und unabhängigen Fachleuten vermittelt, die ihre Erfahrungen aus der vertieften Kenntnis der Produkte am Markt und den praktischen Erfahrungen aus realisierten Beratungs- und Umsetzungsprojekten gesammelt haben.
- ganztägig
Datenschutzregelungen und die konkrete Umsetzung der DSGVO stellen auch fast zwei Jahre nach deren Wirksamkeit viele vor Herausforderungen. Wo stehe ich? Wie identifiziere ich wesentliche Risiken und wie gehe ich damit um? Kommt doch noch eine „Abmahnwelle“ oder muss ich ein Bußgeld einer Aufsichtsbehörde fürchten? Was bedeutet das alles konkret für mein Beispiel?
- ganztägig
Das Seminar behandelt die für die Praxis relevanten Fragen und Themen der Posteingangsbearbeitung, der Zustellung im Unternehmen und des Versands von Dokumenten in Poststellen, Hausdruckereien, Digitalisierungs- und Druckzentren. Dabei werden sowohl klassische Papierbearbeitung, Medienübergänge vom Papier in elektronische Medien als auch die rein elektronische Bearbeitung von Dokumenten behandelt.
- ganztägig
Überblick über anerkannte Zertifizierungsverfahren wie ISO/IEC 27001, ISIS12 und VDS 10000, Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS), Vorstellung eines Verfahrens zum Risikomanagement, Abgrenzung zum Notfallmanagement und Datenschutz
- 2,5 Stunden
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über den Transformationsprozess klassischer Postbearbeitung hin zu modernem Input-Management. Erfahren Sie mehr über die Trends der Informationslogistik und die neue Rolle der Poststelle im Unternehmen.
- im Rahmen der Ausbildung
Das Prüfungsmodul ist das abschließende Modul der DVPT-Ausbildung zum DVPT-zertifizierten Post- und Dokumentenlogistiker. Die Teilnehmer erhalten bei diesem Online-Seminar eine Auffrischung der bisher erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Im zweiten Teil findet eine Abschlußprüfung statt.
Mai 2021
- ganztägig
Basiswissen zu Haftungsrisiken mit Bezug zu IT-Sicherheit | Bewußtsein für die Rolle von IT-basierten Werkzeugen und Diensten im eigenen Unternehmen | Befähigung zur Anwendung des Konzeptes “Sicherheit” auch in unbekannten, neuen Situationen und Kontexten | Basiswissen zur erfolgreichen, Rechts- und Standardkonformen Umsetzung von IT Sicherheit als Unternehmensstrategie
- ca. 30 min
Lernen Sie den DVPT e.V. und wie wir Sie unterstützen können kennen.
- 2,5 Stunden
In diesem Online-Seminar stellen wir die Prinzipien vor und vermitteln, welche Kennzahlen und Kostentreiber für effiziente Post- und Dokumentenlogistik relevant sind.
- ganztägig
Das Seminar gibt einen Überblick über die wesentlichen Funktionen eines Datennetzwerkes zusammen mit der Funktionsweise eines VoiceOverIP Systems. Es werden die wesentlichen Möglichkeiten zur Sicherung des Netzwerkes gegen unbefugtes Abhören, „feindliche Übernahme“ sowie die generelle Sicherung der Funktionsfähigkeit des Netzwerkes erläutert.
- ganztägig
Email ist ein unentbehrliches Werkzeug, nicht nur zur internen Kommunikation und Organisation, sondern auch in den Beziehungen zu Kunden und Lieferanten. Behörden und viele Unternehmen wickeln zudem ihre B2C Email-Verkehre über anonyme Email-
Adressen ab (z.B. service@firma.com), um die Weiterleitung an zuständige Mitarbeiter flexibel gestalten zu können. An vielen Stellen sind so bereits “Email-Poststellen” entstanden.
Juni 2021
- ca. 30 min
Lernen Sie den DVPT e.V. und wie wir Sie unterstützen können kennen.
- ca. 45 Minuten
In diesem Webinar erhalten Sie den Überblick darüber, wie eine Musterpoststelle auf Basis rechtlicher Vorgaben arbeitet. Dabei gehen wir auf die modernsten, heute existierenden und umgesetzten Verfahren sowie angewendeten Technologien ein.
- ganztägig
Erhalten Sie einen Einblick über die Möglichkeiten der Analyse von Geschäftsprozessen via künstlicher Intelligenz. Sie werden lernen, welche Daten Sie für einen erfolgreichen Einsatz von künstlicher Intelligenz benötigen.
Anwendungen werden beispielhaft gezeigt und vermitteln Ihnen so die Möglichkeit, den Wert eines Einsatzes in Ihrem Unternehmen sinnhaft abzuschätzen.
- 2,5 Stunden
Dienstleister und Dienstleistungen optimal auswählen, Losbildung, Leistungsverzeichnis, Beschreibung, Bewertungskatalog
- 2,5 Stunden
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über den Transformationsprozess klassischer Postbearbeitung hin zu modernem Input-Management. Erfahren Sie mehr über die Trends der Informationslogistik und die neue Rolle der Poststelle im Unternehmen.
- ganztägig
In diesem Seminar lernen Sie das Modell der Musterpoststelle kennen. In der Musterpoststelle sind die modernsten, heute existierenden und umgesetzten Verfahren sowie angewendeten Technologien vereint. Sie lernen die Kennzahlen kennen, die in den jeweiligen Prozessen zu messen sind, um Ihre eigenen Prozesse zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern.
- 2,5 Stunden
Das Online-Seminar gibt einen tieferen Einblick in die richtige Vorgehensweise und die richtige Struktur der Dokumentation. Wir stellen Ihnen unsere Vorgehensweise für eine GoBD-konforme Verfahrensdokumentation vor.
- ganztägig
Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse über Täter, Motive und Ziele. Erhalten Sie Anregungen, wie sicherheitsorientierte Unternehmen mit solchen Fragen umgehen und wie sie sich organisieren.
- ganztägig
In diesem Seminar lernen Sie das Modell der Musterpoststelle kennen. In der Musterpoststelle sind die modernsten, heute existierenden und umgesetzten Verfahren sowie angewendeten Technologien vereint. Sie lernen die modernsten Verfahren und deren Kennzahlen kennen, um Ihre eigenen Prozesse zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern.
- ganztägig
Lernen Sie die Techniken in und um Ihre Kuvertiermaschine(n) kennen. Seien Sie in der Lage Störungen innerhalb des Systems einer Ursache zuzuordnen und erklären Sie Ihrem Servicetechniker doch mal, wo der Fehler entsteht.
- 2,5 Stunden
Digitalisierungsprojekte bedeuten einen Paradigmenwechsel in den Abläufen von Unternehmen. Die ist ein langwieriger und komplexer Prozess, der in jedem Unternahmen anders umgesetzt wird. Ein erfahrener Projektleiter, berichtet aus Projekten und gibt seine Erfahrungen in Form von Empfehlungen und Warnungen weiter. Dies wird anhand von Projektbeispielen transparent und praxisnah bearbeitet.
Juli 2021
- ca. 30 min
Lernen Sie den DVPT e.V. und wie wir Sie unterstützen können kennen.
- ca. 45 Miunten
Posteingangsbearbeitung, Rechtsfragen zum Post- und Briefgeheimnis, Öffnungsregeln, Beschleunigte Bearbeitung der Eingangspost, Digitalisierung, Postzustellung, Botenzustellung, Zustellfrequenzen, Zustellverfahren
- 2,5 Stunden
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über den Transformationsprozess klassischer Postbearbeitung hin zu modernem Input-Management. Erfahren Sie mehr über die Trends der Informationslogistik und die neue Rolle der Poststelle im Unternehmen.
August 2021
- ca. 30 min
Lernen Sie den DVPT e.V. und wie wir Sie unterstützen können kennen.
- ca. 45 Minuten
Welche Laufzeiten haben Ihre Geschäftsbriefe? Brauchen wir neutrale, verlässliche Fakten zur Überprüfung und Verbesserung der Zustellqualität? In welchen Zustellregionen gibt es Verzögerungen und welche Zustellregionen haben gute Zustellzeiten? Brauchen Sie im Unternehmen verlässliche und belastbare Fakten zur Laufzeit von Briefen, um interne Diskussionen zu versachlichen? u.v.m.