Projektmanagement für Digitalisierung in Poststellen
29. November 2024, 9:30 - 13:00
Das Seminar
In der heutigen Geschäftswelt muss sich modernes Projektmanagement auf verkürzte Entscheidungszyklen, rasche Marktveränderungen und Umstrukturierungen einstellen. In diesem Kontext wird effektives Projektmanagement zu einem zentralen Erfolgsfaktor. Poststellen haben die Gelegenheit, eine aktive Rolle einzunehmen und ihre Prozesse mithilfe professionellen Projektmanagements zu optimieren. Im Fokus stehen dabei folgende Aufgaben und Herausforderungen:
- Vertrautheit mit Werkzeugen und Methoden für die Steuerung von Projekten
- Aufbau von Projektteams
- Effektive Kommunikation unter Einbeziehung von Entscheidungsträgern, Kollegen und Mitarbeitern
- Delegation von Verantwortlichkeiten
- Übernahme von Verantwortung seitens der Poststelle
Ziel dieses Spezialseminars ist es, den Teilnehmern beizubringen, wie sie an Projekten zur Optimierung der Informationslogistik mitwirken und Verantwortung übernehmen können.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter in den Bereichen Poststelle, Logistik, Organisation, Zentrale Dienste/Services, Registraturen, Hausdruckereien oder Druckzentren, die entweder Projekte übernehmen möchten oder aktiv an Projekten teilnehmen.
Agenda
Teil 1: Grundlagen des Projektmanagements
- Begriffe und Definitionen
- Der Zielkonflikt des Projektmanagements im “Magischen Dreieck”
- Grundlagen des Projektmanagements
- „Wasserfallmethode“
- Agiles Projektmanagement
- Der Projektlebenszyklus
- Projektauftrag
- Projektplanung
- Projektumsetzung und Steuerung
- Projektabschluss
- Aufbauorganisation
- Projektorganisation
- Projektleitung
Teil 2: Besonderheiten und Erfolgsfaktoren von Digitalisierungsprojekten
- Projektbeispiele
- Besonderheiten der Projekte
- Die häufigsten Probleme von Projekten, welche die Postbearbeitung betreffen
- Entstehung der Projekte
- Entscheider und Projektleiter
- Fachabteilungen und Projektbeteiligte
- Rolle der Poststelle in Digitalisierungsprojekten
- Einflussmöglichkeiten der Poststelle
- Know How der Poststelle und Nutzen für den Projekterfolg
- Voraussetzungen für erfolgreiche Projekte
- Erfolgsrezepte, die optimale Ergebnisse für das Projektergebnis
Dieses Seminar deckt die grundlegenden Prinzipien des Projektmanagements sowie die besonderen Herausforderungen von Digitalisierungsprojekten in Poststellen ab.
Seminarablauf
- Beginn: 9:30 Uhr
- Ende: ca. 13:00 Uhr
Seminarort
- Online via Microsoft Teams
- Alternative Veranstaltungsformen auf Anfrage möglich
Referent
Dipl.-Wi.-Ing. Klaus Gettwart ist ein erfahrener Experte für Poststellenmanagement und Vorstand des Deutschen Verbandes für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT). Mit über 25 Jahren Branchenerfahrung verfügt er über fundiertes Wissen in der Post- und Dokumentenlogistik. In seiner Funktion als Vorstand lenkt er erfolgreich die Geschicke des DVPT und engagiert sich für die Weiterentwicklung der Post- und Telekommunikationsbranche. Als angesehener Seminar- und Fachtagungsleiter der DVPT-Akademie gibt er sein praxisnahes Fachwissen an Fachleute und Unternehmen weiter. Seine Expertise umfasst insbesondere die Transformation analoger Prozesse zu digitalen Lösungen in Poststellen – sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Sektor. Mit seinem Engagement hat er zahlreiche Organisationen bei der Implementierung effizienter und moderner Post- und Dokumentenlogistiklösungen begleitet und nachhaltig unterstützt.
Teilnahmebeitrag
Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
390,- Euro* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
490,- Euro* | Normalpreis
Werden mehrere Personen für denselben Seminartag angemeldet, gewähren wir ab der zweiten Person einen Rabatt von 30 % auf das Teilnahmeentgelt. Eine tolle Möglichkeit, Teams gezielt weiterzubilden!
* zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie wünschen ein Seminar außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, dann sprechen Sie uns bitte an.
Termine
Aktuelle Termine finden Sie unten im Anmeldeformular.
Sollte kein passender Termin für Sie dabei sein, dann sprechen Sie uns bitte an (Kontakt).
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir fast alle Seminare auch als Inhouse-Schulungen anbieten. Mehr Informationen finden Sie hier.
Anmeldung
Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.