Deutschlands führende Akademie
für die Themen Post- und Informationslogistik
Nächste Seminare im Bereich Post- und Dokumentenlogistik
- ganztägig
Erfahren Sie in diesem Seminar von Praktikern, wie dieser Umstellungsprozess gelingt. Lernen Sie an praktischen Beispielen aus der Industrie, von Banken und Versicherungen, wie moderne Unternehmen diese Aufgaben lösen. Lernen Sie die Benchmarks und Kennzahlen der Postbearbeitung und der Digitalisierung kennen. Richten Sie Ihre Poststelle auf die neue Situation ein und sichern Sie die Zukunft durch Innovation.
- ganztägig
In diesem Seminar lernen Sie das Modell der Musterpoststelle kennen. In der Musterpoststelle sind die modernsten, heute existierenden und umgesetzten Verfahren sowie angewendeten Technologien vereint. Sie lernen die modernsten Verfahren und deren Kennzahlen kennen, um Ihre eigenen Prozesse zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern.
- ganztägig
Heute bieten viele Arbeitgeber ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich private Pakete ins Unternehmen liefern zu lassen. Es stellt sich zusätzlich die Herausforderung, diese Sendungen unter dem normalen Eingang herauszufiltern. Und wer hat den „schwarzen Peter“, wenn Sendungen gesucht werden? Die Poststellen! Der Ablauf in Poststellen muss unter Sicherheitsaspekten eine klar organisierte und strukturierte Annahme, Erfassung und Verteilung der Sendungen haben.
- ganztägig
Wir bieten dieses Spezialseminar an, damit die Verantwortlichen in Poststellen, Registraturen, Hausdruckereien oder Druckzentren ihrer Rolle als wichtige Entscheider füreffiziente Verwaltungsprozesse gerecht werden können. Damit sie Verantwortung bei der Optimierung der Informationslogistik übernehmen und aktiv in Projekten mitarbeiten.
- ca. 45 Minuten
Welche Laufzeiten haben Ihre Geschäftsbriefe? Brauchen wir neutrale, verlässliche Fakten zur Überprüfung und Verbesserung der Zustellqualität? In welchen Zustellregionen gibt es Verzögerungen und welche Zustellregionen haben gute Zustellzeiten? Brauchen Sie im Unternehmen verlässliche und belastbare Fakten zur Laufzeit von Briefen, um interne Diskussionen zu versachlichen? u.v.m.
Neu im Programm
.Nächste Seminare im Bereich IT – TK
- ganztägig
Sie erhalten einen Überblick über das Gesamtthema und alle relevanten Bereiche der Digitalisierung. Lernen Sie anhand von Best-Practice-Beispielen, wie Digitalisierung in der Praxis funktioniert. Erkennen Sie, wie Sie mit einfachen Lösungen aus der Praxis sofort Erfolge erzielen und Ihr Unternehmen für die Herausforderungen von morgen ausrichten. Verstehen Sie, warum Ihre Kunden Chance und Risiko zugleich sind. Sie lernen, wie sich der Arbeitsplatz der Zukunft gestalten lässt, und welche positiven Auswirkungen er auf die bisherige Unternehmenskultur hat. Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen von der Cloud profitieren kann. Sie lernen, wie Sie aus Ihren vielen Daten einen echten Mehrwert generieren, um Ihr Unternehmen noch profitabler zu steuern. Sie bekommen einen Überblick, mit welchen Experten Sie die Herausforderungen effektiv meistern können. Sie erkennen, warum KI der Rohstoff der Zukunft im globalen Wettbewerb sein kann.
- ganztägig
Datenschutzregelungen und die konkrete Umsetzung der DSGVO stellen auch fast zwei Jahre nach deren Wirksamkeit viele vor Herausforderungen. Wo stehe ich? Wie identifiziere ich wesentliche Risiken und wie gehe ich damit um? Kommt doch noch eine „Abmahnwelle“ oder muss ich ein Bußgeld einer Aufsichtsbehörde fürchten? Was bedeutet das alles konkret für mein Beispiel?
- ganztägig
Basiswissen zu Haftungsrisiken mit Bezug zu IT-Sicherheit | Bewußtsein für die Rolle von IT-basierten Werkzeugen und Diensten im eigenen Unternehmen | Befähigung zur Anwendung des Konzeptes “Sicherheit” auch in unbekannten, neuen Situationen und Kontexten | Basiswissen zur erfolgreichen, Rechts- und Standardkonformen Umsetzung von IT Sicherheit als Unternehmensstrategie
- ganztägig
Das Seminar gibt einen Überblick über die wesentlichen Funktionen eines Datennetzwerkes zusammen mit der Funktionsweise eines VoiceOverIP Systems. Es werden die wesentlichen Möglichkeiten zur Sicherung des Netzwerkes gegen unbefugtes Abhören, „feindliche Übernahme“ sowie die generelle Sicherung der Funktionsfähigkeit des Netzwerkes erläutert.
Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten sind online verfügbar!