Über uns
In einer Ära, in der digitale Transformation, steigende Anforderungen und Fachkräftemangel auch in Poststellen und Druckzentren spürbar werden, steht die DVPT-Akademie als zuverlässiger Bildungspartner bereit. Wir sind spezialisiert auf die Schulung von Mitarbeitenden in der Post- und Dokumentenlogistik und richten unser Seminarangebot gezielt auf die Bedürfnisse dieser Fachkräfte aus. Unsere Seminare zeichnen sich durch hohe Praxisrelevanz aus, da unsere Referenten selbst erfahrene Branchenexperten sind und unabhängige, neutrale Einblicke bieten.
Bei uns erleben Sie Seminare, die eng mit der Fachpraxis verknüpft sind, gespeist aus unserer umfangreichen Erfahrung. Zusätzlich bieten wir vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten, sei es in unserer DVPT-Community, in Arbeitskreisen oder bei unserem regelmäßigen Remote-Café.
Unsere Teilnehmenden schätzen das breite Spektrum unserer Weiterbildungsangebote, wobei viele mehr als nur ein Seminar besuchen. Die Ausbildung zur Fachkraft für Post- und Dokumentenlogistik ist ein exklusives Angebot unserer Akademie.
Wir legen großen Wert auf Flexibilität. Daher können Sie unsere Seminare sowohl online als auch in Präsenz besuchen. Zudem bieten wir alle Kurse auch als Inhouse-Veranstaltungen an, um optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen zu können.
Entdecken Sie die Möglichkeiten der DVPT-Akademie für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Unsere Seminare im Überblick
.
Ausbildung Fachkraft für Post- und Dokumentenlogistik
Ausschreibung von Porto und Briefdienstleistungen – 10.00 bis 12.30 Uhr | online
Basiswissen: Von der physischen zur digitalen Postbearbeitung – 10.00 bis 12.30 Uhr | online
Briefbomben – Wie ist die aktuelle Lage und wer ist gefährdet – 10.00 bis 12.30 Uhr | online
NEU: Das Verpackungsgesetz in der Praxis: Anforderungen und Umsetzung | 09.30 bis 16.00 Uhr | in Präsenz in Offenbach oder online (Hybrid)
Digitalisierung Posteingang – Musterpoststelle – Prozesse, Technologien und Kennzahlen – 09.30 bis 17.00 Uhr | in Präsenz in Offenbach oder online (Hybrid)
Digitale Postbearbeitung erfolgreich einführen und umsetzen – 09.30 bis 17.00 Uhr | in Präsenz in Offenbach oder online (Hybrid)
Etat-Planung zur Digitalisierung in Poststellen – 10.00 bis 12.30 Uhr | online
Erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten – 10.00 bis 12.30 Uhr | online
Erkennung und Sicherstellung von Brief- und Paketbomben in Poststellen mit Live-Sprengung – 09.30 bis 17.00 Uhr | in Berlin
Analyse und Optimierung von Digitalisierungsprozessen anhand einer Fallstudie – 09.30 bis 17.00 Uhr | in Präsenz in Offenbach oder online (Hybrid)
NEU: Hybrider Briefversand: Planung und Umsetzung | 09.30 bis 17.00 Uhr | in Präsenz in Offenbach oder online (Hybrid) |
Ist-Datenerfassung als Basis für den Einstieg in die Digitalisierung – 10:00 – 12:30 Uhr | online |
Make or Buy-Analyse Digitalisierung Posteingang – 10:00 – 12:30 Uhr | online | kostenfrei für Mitarbeiter der öffentlichen Hand und DVPT-Mitglieder
Optimierung Druckoutput und Postversand in der Praxis – 09.30 bis 17.00 Uhr | in Präsenz in Offenbach oder online (Hybrid)
NEU: Effizientes Paketmanagement: Paketeingang, -logistik und -ausgang – 09.30 bis 17.00 Uhr | in Präsenz in Offenbach oder online (Hybrid)
NEU: Personaleinsatz in der digitalen Poststelle: Kapazitätsbedarf und Kapazitätsplanung | 09.30 bis 16.00 Uhr | in Präsenz in Offenbach oder online (Hybrid)
Postordnung richtig erstellen und einführen – 10.00 bis 12.30 Uhr | online
Projektmanagement Digitalisierung für Poststellen – 09.30 bis 17.00 Uhr | in Präsenz in Offenbach oder online (Hybrid)
Rechtssichere Postbearbeitung in der Praxis – 09.30 bis 17.00 Uhr | in Präsenz in Offenbach oder online (Hybrid)
Rechtssicherheit bei der Öffnung von Briefen im Posteingang mit Leitfaden – 10.00 bis 12.30 Uhr | online | kostenfrei für DVPT-Mitglieder
Verfahrensdokumentationen GoBD-konform erstellen – 10.00 bis 12.30 Uhr | online
Vom Datenmaterial zur Prozessoptimierung: Benchmarking und Controlling in der Post- und Dokumentenlogistik | 10.00 bis 12.30 Uhr | online | 199,- €*
Austausch: Remote-Café der DVPT-Akademie – 9.15 bis 10.00 Uhr | online | kostenfrei
Unsere Seminare sind wichtig für Mitarbeitende aus den Abteilungen:
- Poststelle
- Empfang, Pforte, Sekretariat
- Digitalisierung, Dokumenten-Digitalisierung, -logistik, -verwaltung, -archivierung
- Scan- & Dokumentenservices
- Zentrale bzw. Interne Dienste/Services
- Zentrale Organisationseinheit, Informationslogistik, -systeme
- Input-Management
- Outputmanagement/Outputservices, Druckzentrum/Hausdruckerei, Mailroom
- Logistik, Post- und Warenlogistik, Postdienste
- Verwaltung Post- und Dokumentenservice, Rechnungsprozesse
- Automatisierung, KI-Technologien
- Interner Sicherheitsdienst, Facility
Alle Seminare sind online durchführbar!
Nächste Seminare
- im Rahmen der Ausbildung
Das Prüfungsmodul ist das abschließende Modul der DVPT-Ausbildung zum DVPT-zertifizierten Post- und Dokumentenlogistiker. Die Teilnehmer erhalten bei diesem Online-Seminar eine Auffrischung der bisher erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Im zweiten Teil findet eine Abschlußprüfung statt.
- ganztägig
Erfahren Sie in diesem Seminar von Praktikern, wie dieser Umstellungsprozess gelingt. Lernen Sie an praktischen Beispielen aus der Industrie, von Banken und Versicherungen, wie moderne Unternehmen diese Aufgaben lösen. Lernen Sie die Benchmarks und Kennzahlen der Postbearbeitung und der Digitalisierung kennen. Richten Sie Ihre Poststelle auf die neue Situation ein und sichern Sie die Zukunft durch Innovation.
- ganztägig
In diesem Seminar lernen Sie das Modell der Musterpoststelle kennen. In der Musterpoststelle sind die modernsten, heute existierenden und umgesetzten Verfahren sowie angewendeten Technologien vereint. Sie lernen die modernsten Verfahren und deren Kennzahlen kennen, um Ihre eigenen Prozesse zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern.
- ganztägig
In diesem Seminar werden die Grundlagen des Verpackungsgesetzes vermittelt und dessen Ziele erläutert. Es wird aufgezeigt, welche Auswirkungen das Gesetz auf Unternehmen hat und welche Verpflichtungen sich daraus ergeben. Darüber hinaus werden verschiedene Sammel- und Verwertungssysteme im Kontext des Verpackungsgesetzes vorgestellt und diskutiert.