Deutschlands führende Sicherheitsseminare
Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass Briefbomben keine Relikte aus der Vergangenheit sind, sondern auch in der aktuellen Zeit zum Repertoire von Kriminellen gehören. Berichte über Briefbombenexplosionen z.B. in der LIDL-Zentrale 2021 haben Behörden und Unternehmen nochmals gezeigt, dass eine Schulung der Mitarbeiter, die Briefe im Unternehmen öffnen, zu den Basics gehören sollte. Kriminelle können aus unterschiedlichsten Motiven zu solchen Mitteln greifen.
Betroffen sind nicht nur Personen des öffentlichen Lebens, sondern Führungskräfte, Entscheidungsträger und Meinungsbildner allgemein. Um diese Gefahr in Unternehmen oder Behörden zu reduzieren, ist ein professionelles Sicherheitsmanagement gefragt. Der DVPT bietet mit seinen Experten ein modulares Schulungs- und Ausbildungsprogramm, das von einem einfachen Kurs bis hin zu einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept für das Unternehmen reicht.
Haben Sie sich diese Fragen schon einmal selbst gestellt?
In welchen Abteilungen und durch welches Personal wird die Geschäftspost in Ihrem Unternehmen geöffnet?
Sendungen treffen an unterschiedlichen Stellen wie Empfang, Poststelle oder Sekretariat ein und werden von dort aus weitergeleitet. Diese Stellen sind wichtige Sicherheitsbereiche im Bearbeitungsprozess und müssen dementsprechend informiert und geschult werden.
Sind alle dieser Mitarbeiter sensibilisiert?
Teilweise werden intern Sendungen sogar ungeprüft und ungeöffnet an besonders sensible Unternehmensbereiche wie Geschäftsführung, Personalabteilung oder Betriebsrat zugestellt. Neben Mitarbeitern in Poststellen müssen auch diese Personenkreise informiert, ausgebildet und sensibilisiert werden.
Wurden Ihre Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren darauf geschult?
Die Mitarbeiter müssen wissen, woran sie gefährliche Sendungen erkennen und was in diesem Fall zu tun ist. Sie sollten wissen, welche Arten von gefährlichen Sendungen es gibt sowie weitere Hintergrundinformationen über Täterprofile und Vorgehensweisen haben.
Gibt es in Ihrem Unternehmen Verhaltensregeln für den Verdachts- und Gefahrenfall?
Erfahren Sie im Seminar, was von Sicherheitsbehörden und Experten im Gefahrenfall empfohlen wird!
Für maximale Sensibilisierung: In unseren Seminaren werden Sie sehen, riechen, fühlen und hören!
- Ausgabe von Musterpoststücken und Bewertung durch die Seminarteilnehmer
- Geruchsproben: Wie riechen Sprengstoffe?
- Explosionen: Mustersprengungen von nachgebauten Briefbomben
Zielgruppe
Unsere Seminare und Inhouse-Angebote sind ausgelegt für Mitarbeiter und Fachverantwortliche aus den Bereichen Poststelle, Wareneingang, Sekretariate, Sicherheit, Arbeitssicherheit und grundsätzlich alle Öffner von Post- und Warensendungen.
Speziell für die Geschäftsleitung und Verantwortliche der Unternehmenssicherheit bieten wir außerdem umfangreiche, ganzheitliche Sicherheitsberatungen an.

Experte erklärt Gefährdungspotential an Mustersprengungen

Mustersprengung und Verletzungsgefahr durch einen USBV-Brief
Sicherheitskonzept
Jedes Unternehmen und jede Organisation hat seine individuellen Sicherheitsanforderungen. Sie ergeben sich aus der Branche, der Aufgabenstellung, den äußeren Rahmenbedingungen, der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage und vieler anderer individueller Kriterien.
Unter Einbeziehung dieser Aspekte erstellen wir ein ganzheitliches Sicherheitskonzept für die eingehenden Dokumente und Sendungen, die Zutrittsregelungen und Kontrollen und anderer für Sie wichtige Kriterien, das wir individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Erfragen Sie hierzu ein separates Angebot.
Module der DVPT-Sicherheitsseminare

Unsere Experten
Thilo Ohrmundt, Security Engineer BdSI und Fachkundiger zur Identifizierung sprengverdächtiger Gegenstände leitet seit 1994 das Sicherheitsberatungsunternehmen DISEO und führt bereits seit mehr als 20 Jahren Schulungen zum Thema “Schutz vor Sprengstoffanschlägen” durch. Er entwickelt bereits seit vielen Jahren Schutzkonzepte, speziell für die Bedrohung durch den Posteingang, für Unternehmen und exponierte Familien, für die er auch als zertifizierter Sachverständiger tätig ist.
Dipl.-Ing. Bernd Karnatz beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit der Analyse und Optimierung der Bearbeitungsprozesse der Dokumentenlogistik in Unternehmen. Bernd Karnatz war vor seiner Tätigkeit bei der MailConsult GmbH Leiter Fertigung und Logistik bei der Francotyp-Postalia AG & Co KG. Er verfügt seit mehr als 15 Jahren über umfangreiche Erfahrung als Seminarleiter und Referent, bei den wichtigsten Seminaranbietern der Dokumentenlogistik in Deutschland.
Markus Klein hat, nach einer abgeschlossener Ausbildung bei der Deutschen Post AG, viele Jahre Erfahrungen über alle Abteilungen und Prozesse hinweg gesammelt. Er hat sich in Sortier- und Logistikprozessen weiter spezialisiert und sich bei privaten Briefdienstleistern zusätzliches Wissen erarbeitet. Er leitete einen privaten Briefdienst im Rhein-Main-Gebiet. Seit April 2018 ist Herr Klein im Bereich Mitgliederbetreuung des DVPT tätig und verantwortet zusätzlich die Laufzeit- und Tracker-Messungen. Seit 2022 referiert Herr Klein in verschiedensten Webinaren, Seminaren und Inhouse-Schulungen der DVPT-Akademie. Des Weiteren ist er Beisitzer und Organisator in Arbeitskreisen des DVPT.