Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Effizientes Paketmanagement: Paketeingang, -logistik und -ausgang

7. November 2024, 9:30 - 17:00

Dieses Seminar wird als Hybrid-Seminar angeboten.
Sie entscheiden, ob Sie zu uns nach Offenbach kommen oder ONLINE teilnehmen möchten.

Der Paketmarkt wächst kontinuierlich und stellt Poststellen, Annahmestellen und Warenlogistik vor steigende Herausforderungen im Umgang mit Paketvolumen. Insbesondere zu Spitzenzeiten wie Weihnachten stoßen Mitarbeiter an ihre Leistungsgrenzen. Im Zuge dessen bieten viele Arbeitgeber ihren Angestellten die Option, private Pakete am Arbeitsplatz zuzustellen. Dabei taucht die zusätzliche Aufgabe auf, diese Sendungen im regulären Eingang zu identifizieren. Wer trägt die Verantwortung, wenn Sendungen vermisst werden? Wie werden private Sendungen erkannt? Oft sind es die Poststellen selbst.

Die Abläufe in Poststellen erfordern eine klare Organisation und Strukturierung von Annahme, Erfassung und Verteilung unter Berücksichtigung von Qualität und Sicherheit. Das Gleiche gilt für den Versand, wo Verpackungsstandards und zollrechtliche Vorschriften bei internationalen Sendungen einzuhalten sind.

Das Seminar zielt darauf ab, den Mitarbeitern in modernen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, effizient zu arbeiten, indem alle Aspekte des professionellen Paketmanagements behandelt werden:

  • Prozesse bei Erfassung, Verteilung und Versand von Paketen
  • Logistikverfahren und interne Verfolgungsmöglichkeiten
  • Marktübliche Software- und Hardwarelösungen
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an ein breites Spektrum von Fachleuten, die in Unternehmen mit Paketbearbeitung und -logistik tätig sind. Dazu gehören Mitarbeiter und Leiter von Poststellen, Logistikverantwortliche, Prozessoptimierer sowie Führungskräfte, die die Gesamtprozesse verantworten. Egal ob direkt in der Paketverarbeitung oder auf übergeordneter Ebene, das Seminar vermittelt relevantes Wissen und praktische Ansätze für eine effiziente und reibungslose Paketlogistik im Unternehmenskontext.

Agenda:
  1. Entwicklung des deutschen Paketmarkts
  2. Definition von KEP (Kurier-, Express- und Paketdienste)
  3. KEP-Dienstleister
    • Anbieter, Leistungen, AGBs
    • Produkte und Versicherungen
    • Zustellmöglichkeiten (Auto, Haustür, Paketstation)
    • Internationale Aspekte (z.B. Schweiz)
  4. Prozesse in der Postlogistik
    • Paketeingang und Lagerung
    • Zustellprozesse
      • Prozesssicherheit
      • Tracking
      • Zustell- und Abholoptionen
    • Paketausgang
      • Inland
      • International
    • Kennzahlen
  5. Hardware- und Softwarelösungen
    • Ausrüstung für den Paketeingang, Zustellung und Ausgang
    • Zukünftige Entwicklungen (wie Drohnen)
    • Lagerungsoptionen (dynamische Packstationen, Schließfachanlagen)
  6. Geschäfts- und Privatpakete
    • Rechtliche Fragen und Anforderungen
    • Prozesse für Privatpakete
    • Zustell- und Abholmöglichkeiten
    • Lagerung und Einschränkungen
    • Kennzahlen
  7. Verpackungsrichtlinien
  8. Datenschutz und Sicherheitsaspekte
Referent

Markus Klein verfügt über umfassende Expertise in der Post- und Logistikbranche. Er hat in verschiedenen Bereichen der Branche gearbeitet, insbesondere in Sortier- und Logistikprozessen. Als Leiter eines privaten Briefdienstes im Rhein-Main-Gebiet bewies er erfolgreich seine Führungsqualitäten. Seit April 2018 ist er beim DVPT tätig und verantwortet unter anderem Laufzeit- und Trackermessungen im Rahmen der Mitgliederbetreuung. Seit 2022 gibt er sein Wissen in Webinaren und Schulungen der DVPT-Akademie weiter und bringt sich aktiv als Beisitzer in den Arbeitskreisen des DVPT ein.

Seminarablauf

Bei einer Online-Teilnahme:

9:30 Uhr: Beginn des Seminars
ca. 12:30 Uhr: Pause bis 13:45 Uhr
ca. 17:00 Uhr: Geplantes Ende des Seminartages

Bei einer Präsenz-Teilnahme:

ab 9:15 Uhr: Eintreffen und persönliche Begrüßung bei Kaffee, Tee und Snacks
9:30 Uhr: Beginn des Seminars
ca. um 12:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
ca. 17:00 Uhr: Geplantes Ende des Seminartages

Zzgl. individuelle Kurzpausen am Vor- und Nachmittag, die vom Referenten je nach Ablauf gestaltet werden. Sollte das Seminar rein online stattfinden, verkürzen sich die Pausenzeiten.

Teilnahmebeitrag

Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat

590,- Euro* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
860,- Euro* | Normalpreis
Werden mehrere Personen für denselben Seminartag angemeldet, gewähren wir ab der zweiten Person einen Rabatt von 30 % auf das Teilnahmeentgelt. Eine tolle Möglichkeit, Teams gezielt weiterzubilden!

* zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie wünschen ein Seminar außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, dann sprechen Sie uns bitte an.

Termine

Aktuelle Termine finden Sie unten im Anmeldeformular.
Sollte kein passender Termin für Sie dabei sein, dann sprechen Sie uns bitte an (Kontakt).
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir fast alle Seminare auch als Inhouse-Schulungen anbieten. Mehr Informationen finden Sie hier.

Anmeldung

    * = Pflichtfelder

    Terminauswahl*

    Dienstag, 25. Februar 2025, 09:30-17:00 UhrMittwoch, 4. Juni 2025, 09:30-17:00 UhrDonnerstag, 25. September 2025, 09:30-17:00 Uhr

    Ich präferiere eine Teilnahme als*
    PräsenzveranstaltungOnline-Teilnahmeegal

    Sind Sie Mitglied im DVPT e.V.?

    Mitgliedsnummer (falls zur Hand)

    Sind Sie Teilnehmer oder nur Ansprechpartner?*

    Anrede*

    Vor- und Nachname*

    Firma*

    Position, Abteilung

    Straße, Nummer*

    PLZ, Ort*

    Telefon

    E-Mail*

    Wenn Sie für weitere Mitarbeiter buchen, tragen Sie bitte hier Name, E-Mail und Telefonnummer des Teilnehmenden ein (zum Versand der Seminarunterlagen oder terminlichen Änderungen)

    Teilnehmer 1


    E-Mail Teilnehmer 1

    Telefon Teilnehmer 1

    Teilnehmer 2

    E-Mail Teilnehmer 2

    Telefon Teilnehmer 2

    In welcher Form benötigen Sie die Rechnung?*

    Rechnungsanschrift bzw. E-Mail (falls abweichend)

    Es wäre toll wenn Sie uns verraten, wie Sie auf das Seminar aufmerksam geworden sind:*

    Ihre weitere Nachricht an uns

    Ja, ich akzeptiere die AGB.

    Bot-Überprüfung: Bitte tippen Sie die diese Zahl in das Feld:

    Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.