Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Sicherheit im Posteingang: Brief- und Paketbomben erkennen und sicherstellen

11. Juni 2024, 9:30 - 15:00

Sicherheit im Posteingang: Brief- und Paketbomben erkennen und sicherstellen

Die Sicherheit und das Risikomanagement im Umgang mit gefährlichen Postsendungen sind von entscheidender Bedeutung. Vorfälle wie Verpuffungen in Paketen oder Briefbomben-Explosionen zeigen, dass das Potenzial für solche Gefahren hoch ist. Diese Vorfälle sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs, da es eine große Anzahl ungemeldeter Zwischenfälle gibt. Diese Gefahr betrifft nicht nur Personen des öffentlichen Lebens, sondern auch Führungskräfte, Entscheidungsträger und allgemein Meinungsbildner.

Die Sensibilisierung und das Bewusstsein der Mitarbeiter sowie die Einführung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen in der Postbearbeitung sind daher von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn die Implementierung teurerer Technologien wie Röntgengeräte nicht immer gegeben ist.

In diesem Seminar werden Sie die optischen Merkmale gefährlicher Poststücke kennenlernen und erfahren, wie in Verdachtsmomenten angemessen reagiert wird.

Lernen Sie auch ohne den Einsatz von technischen Hilfsmitteln, potenziell gefährliche Sendungen zu erkennen.

Nach Abschluss dieses Seminars werden Sie in der Lage sein, höhere Sicherheitsstandards in Ihrer Poststelle und im gesamten Unternehmen zu etablieren.

Agenda:
  • Einführung
    • Eckpunkte der Postbearbeitung
    • Die Bedeutung der Poststelle im Kontext von Sicherheitsgefahren
    • Mitarbeiter- und Unternehmenssicherheit
  • Lagebild
    • Historische Fälle von Briefbomben und deren Prävention
    • Wiederholungsgefahr und präventive Maßnahmen
  • Funktionsweise gefährlicher Postsendungen
    • Risikopotenzial von gefährlichen Postsendungen
    • Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV)
    • Aufbau von Brief- und Paketbomben
    • Verwendete Sprengstoffe und Gefahren von Pulverbriefen
  • Erkennen gefährlicher Postsendungen mit und ohne technische Hilfsmittel
    • Identifikation gefährlicher Briefe und Pakete
    • Verwendung von technischen Hilfsmitteln
    • Sicherheitstechnologien zur Entdeckung gefährlicher Postsendungen wie Röntgenprüfanlagen und Metalldetektoren
  • Richtiges Verhalten bei Verdachtsfällen
    • Maßnahmen nach Erhalt einer verdächtigen Briefsendung
    • Verhaltensweisen und Kommunikation
    • Handlungsempfehlungen
    • Sensibilisierung der Mitarbeiter
Zielgruppe:

Dieses Seminar ist speziell für Mitarbeiter und Fachverantwortliche aus verschiedenen Bereichen konzipiert, darunter Poststelle, Wareneingang, Sekretariate, Sicherheit, Arbeitssicherheit und alle Personen, die mit dem Öffnen von Post- und Warensendungen betraut sind.

Seminarablauf
  • Beginn: 9:30 Uhr
  • Ende: ca. 13:00 Uhr
Seminarort
  • Online via Microsoft Teams
  • Alternative Veranstaltungsformen auf Anfrage möglich
Referent

Markus Klein verfügt über umfassende Expertise in der Post- und Logistikbranche. Er hat in verschiedenen Bereichen der Branche gearbeitet, insbesondere in Sortier- und Logistikprozessen. Als Leiter eines privaten Briefdienstes im Rhein-Main-Gebiet bewies er erfolgreich seine Führungsqualitäten. Seit April 2018 ist er beim DVPT tätig und verantwortet unter anderem Laufzeit- und Trackermessungen im Rahmen der Mitgliederbetreuung. Seit 2022 gibt er sein Wissen in Webinaren und Schulungen der DVPT-Akademie weiter und bringt sich aktiv als Beisitzer in den Arbeitskreisen des DVPT ein.

oder

Referent

Thilo Ohrmundt, Security Engineer BdSI und Experte für die Identifizierung sprengverdächtiger Gegenstände, gründete 1994 das Sicherheitsberatungsunternehmen DISEO. Seit mehr als 20 Jahren bietet er Schulungen zum Thema „Schutz vor Sprengstoffanschlägen“ an und entwickelt maßgeschneiderte Schutzkonzepte, insbesondere für Bedrohungen im Posteingang. Darüber hinaus berät er Unternehmen und exponierte Familien und ist als zertifizierter Sachverständiger tätig.

Teilnahmebeitrag

Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat

390,- Euro* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
490,- Euro* | Normalpreis
Werden mehrere Personen für denselben Seminartag angemeldet, gewähren wir ab der zweiten Person einen Rabatt von 30 % auf das Teilnahmeentgelt. Eine tolle Möglichkeit, Teams gezielt weiterzubilden!

* zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie wünschen ein Seminar außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, dann sprechen Sie uns bitte an.

Termine

Aktuelle Termine finden Sie unten im Anmeldeformular.
Sollte kein passender Termin für Sie dabei sein, dann sprechen Sie uns bitte an (Kontakt).
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir fast alle Seminare auch als Inhouse-Schulungen anbieten. Mehr Informationen finden Sie hier.

Anmeldung:

    * = Pflichtfelder

    Terminauswahl

    Mittwoch, 26. Februar 2025, 9:30 - 13:00 UhrDonnerstag, 5. Juni 2025, 9:30 - 13:00 UhrDienstag, 16. September 2025, 9:30 - 13:00 Uhr

    Sind Sie Mitglied im DVPT e.V.?

    Mitgliedsnummer (falls zur Hand)

    Sind Sie Teilnehmer oder nur Ansprechpartner?*

    Anrede*

    Vor- und Nachname*

    Firma*

    Position, Abteilung

    Straße, Nummer*

    PLZ, Ort*

    Telefon

    E-Mail*

    Wenn Sie für weitere Mitarbeiter buchen, tragen Sie bitte hier Name, E-Mail und Telefonnummer des Teilnehmenden ein (zum Versand der Seminarunterlagen oder terminlichen Änderungen)

    Teilnehmer 1


    E-Mail Teilnehmer 1

    Telefon Teilnehmer 1

    Teilnehmer 2

    E-Mail Teilnehmer 2

    Telefon Teilnehmer 2

    In welcher Form benötigen Sie die Rechnung?*

    Rechnungsanschrift bzw. E-Mail (falls abweichend)

    Es wäre toll wenn Sie uns verraten, wie Sie auf das Seminar aufmerksam geworden sind:*

    Ihre weitere Nachricht an uns

    Ja, ich akzeptiere die AGB.

    Bot-Überprüfung: Bitte tippen Sie die diese Zahl in das Feld:

    Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.