

Etat-Planung zur Digitalisierung in Poststellen
12. März 2024, 10:00 - 12:30
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 15. September 2023
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 12. März 2024
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 19. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 11. September 2024
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 22. Januar 2025
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 3. April 2025
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 17. September 2025
Etat-Planung zur Digitalisierung in Poststellen
Im Zeitalter der digitalen Transformation ist es unerlässlich, dass Unternehmen und die öffentliche Hand ihre Poststellen auf den digitalen Posteingang umstellen und effiziente Prozesse etablieren. Doch um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen, ist eine rechtzeitige Etat-Planung von entscheidender Bedeutung.
Eine fundierte Etat-Planung ermöglicht es Ihnen, die erforderlichen Ressourcen gezielt einzusetzen und den digitalen Wandel in Ihrer Poststelle effektiv voranzutreiben. Von der Beschaffung der erforderlichen Technologie über die Schulung des Personals bis hin zur Implementierung der neuen Prozesse – eine durchdachte Etat-Planung stellt sicher, dass Sie die notwendigen finanziellen Mittel rechtzeitig zur Verfügung haben.
Indem Sie Ihre Etat-Planung frühzeitig in Angriff nehmen, können Sie mögliche Engpässe vermeiden und sicherstellen, dass Ihr Digitalisierungsprojekt reibungslos verläuft. Die rechtzeitige Festlegung des Etats ermöglicht Ihnen auch die Einbeziehung externer Experten und Dienstleister, die Sie bei der Implementierung unterstützen und Ihnen wertvolles Fachwissen liefern können.
Nutzen Sie diese Chance, um den erfolgreichen Einstieg in die Digitalisierung Ihrer Poststelle zu sichern. Durch eine durchdachte Etat-Planung legen Sie den Grundstein für eine effiziente und zukunftssichere Poststelleninfrastruktur.
Das Seminar unterstützt dabei, alle wichtigen Positionen anzusprechen und allgemeine Kostenabschätzungen zu geben.
Themen im Einzelnen sind:
- Projektkosten
- Interne Kosten
- Externe Kosten
- Projekt- und Beratungskosten
- Umsetzungskosten der Anbieter
- Hardware und Software
- Brieföffner, Scanner, Scanclient,
- Software Inputmanagement zur automatisierten Klassifizierung, Indexierung und Zuordnung
- DMS und Archivsoftware
- Signaturlösungen
- Ausstattung der Poststelle: Büromöbel, temporäres Dokumentenlager
- Personal
- Personaleinsatz und Kapazitätsplanung
- Weiterbildungskosten
- Kosten für Dokumentation und Verfahrensbeschreibungen
- Ausschreibungskosten
- Berechnung der Einsparpotenziale
- Berechnung des Return on Invest oder Amortisationsrechnung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Entscheidungsträger aus Unternehmen und der öffentlichen Hand, die für die Planung und Umsetzung der Digitalisierung in ihren Poststellen verantwortlich sind. Insbesondere Verantwortliche der Post- und Dokumentenlogistik, IT-Management, Finanzen und Controlling sowie Projektmanager können von diesem Seminar profitieren.
Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke und detaillierte Informationen zur Etat-Planung, um die erforderlichen finanziellen Mittel zielgerichtet einzusetzen und einen reibungslosen Übergang in die digitale Poststelleninfrastruktur sicherzustellen. Von der Beschaffung der Technologie über die Personaleinsatzplanung bis hin zur Einschätzung der Einsparpotenziale werden alle wichtigen Themen angesprochen, um eine effiziente und zukunftssichere Umstellung auf den digitalen Posteingang zu gewährleisten.
Referent
Dipl.-Wi.-Ing. Klaus Gettwart ist ein erfahrener Poststellenexperte und Vorstand des Deutschen Verbandes für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT). Mit mehr als zwei Jahrzehnten Branchenerfahrung verfügt er über ein umfassendes Wissen im Bereich der Post- und Dokumentenlogistik. In seiner Rolle als Vorstand leitet er erfolgreich den DVPT und trägt aktiv zur Weiterentwicklung der Post- und Telekommunikationsbranche bei. Herr Gettwart ist ein angesehener Seminar- und Fachtagungsleiter in der DVPT-Akademie und vermittelt praxisnah sein Fachwissen an Fachleute und Unternehmen aus der Branche. Seine Expertise erstreckt sich über die Transformation von analogen zu digitalen Prozessen in Poststellen sowohl in Unternehmen als auch in der öffentlichen Hand. Mit seinem Engagement hat er zahlreiche Organisationen dabei unterstützt, effiziente und zeitgemäße Post- und Dokumentenlogistiklösungen zu implementieren.
Ablauf
Start: 10:00 Uhr
Ende: ca. 12:30 Uhr
Online über Teams.
Ggf. abweichende Termine – siehe unteres Anmeldeformular!
Teilnahmebeitrag
Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
199,- Euro* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
249,- Euro* | Normalpreis
* zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie wünschen ein Seminar außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, dann sprechen Sie uns bitte an.
Termine
Siehe unten in der Anmeldung.
Sollte kein passender Termin für Sie dabei sein, dann sprechen Sie uns bitte an (Kontakt).
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir fast alle Seminare auch als Inhouse-Schulungen anbieten. Mehr Informationen finden Sie hier.
Anmeldung
Jetzt teilen!
Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.