Seminare für Poststellen mit vollständig digitalisierter Postbearbeitung
- Vollständige Digitalisierung des Posteingangs: Alle eingehenden Briefe werden unter Einhaltung der Formvorschriften digitalisiert.
- Digitale Verteilung: Dokumente werden elektronisch an die Empfänger weitergeleitet, oft über E-Mail, interne Netzwerke oder Dokumentenmanagementsysteme.
- Effiziente digitale Dokumentenverwaltung: Es gibt ein etabliertes System für die digitale Archivierung, Suche und Verwaltung von Dokumenten.
- Minimierung physischer Dokumente: Die Notwendigkeit für physische Dokumente ist auf ein Minimum reduziert, was Platz spart und die Effizienz erhöht.
- Output-Prozesse: Auch in der Erstellung von Dokumenten und im Versand ist die Digitalisierung weitestgehend abgeschlossen.
Überblick Sicherheit im Posteingang
6. Mai 2025, 14:00 - 15:30
Dieser "Überblick Sicherheit im Posteingang" behandelt kurz und grob umrissen, wichtige Aspekte im Umgang mit gefährlichen Postsendungen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Make or Buy-Analyse Digitalisierung Posteingang
7. Mai 2025, 10:00 - 12:30
- 2,5 Stunden
Bei der Einführung der Digitalisierung ist die Grundsatzfrage Make or Buy zu beantworten. Dies ist eine komplexe und unternehmensindividuelle Entscheidung. Wir geben Ihnen Entscheidungskriterien an die Hand, mit denen Sie eine Make or Buy-Analyse durchführen können.
Rechtssichere Post- und Dokumentenbearbeitung in der Praxis
22. Mai 2025, 9:30 - 17:00
- ganztägig
Das Seminar behandelt die für die Praxis relevanten Fragen und Themen der Posteingangsbearbeitung, der Zustellung im Unternehmen und des Versands von Dokumenten in Poststellen, Hausdruckereien, Digitalisierungs- und Druckzentren. Dabei werden sowohl klassische Papierbearbeitung, Medienübergänge vom Papier in elektronische Medien als auch die rein elektronische Bearbeitung von Dokumenten behandelt.
Schutz vor Bedrohungen durch physische und digitale Sendungen – mit Live-Sprengung
22. Mai 2025, 9:30 - 17:00
- ganztägig
Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse über Täter, Motive und Ziele. Erhalten Sie Anregungen, wie sicherheitsorientierte Unternehmen mit solchen Fragen umgehen und wie sie sich organisieren.
Sicherheit in Poststellen – Bedrohungen durch physische und digitale Sendungen
5. Juni 2025, 9:30 - 13:00
In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf das Thema gefährliche Postsendungen. Wir werden die optischen Merkmale gefährlicher Poststücke kennenlernen und erfahren, wie in Verdachtsmomenten angemessen reagiert werden sollte.
Hybrider Briefversand: Planung und Umsetzung
26. Juni 2025, 9:30 - 17:00
- ganztägig
Das Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen einen Einblick in die Grundlagen des Hybridversands zu geben und Ihnen praxisnahe Tipps und Tricks zu vermitteln, wie Sie Hybridversand effektiv einsetzen können.
Controlling und Benchmarking in der Post- und Dokumentenlogistik
26. Juni 2025, 14:00 - 16:30
- 2,5 Stunden
In diesem Online-Seminar stellen wir die Prinzipien vor und vermitteln, welche Kennzahlen und Kostentreiber für effiziente Post- und Dokumentenlogistik relevant sind.
Sicherheit in Poststellen – Bedrohungen durch physische und digitale Sendungen
16. September 2025, 9:30 - 13:00
In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf das Thema gefährliche Postsendungen. Wir werden die optischen Merkmale gefährlicher Poststücke kennenlernen und erfahren, wie in Verdachtsmomenten angemessen reagiert werden sollte.
Überblick Sicherheit im Posteingang
18. September 2025, 14:00 - 15:30
Dieser "Überblick Sicherheit im Posteingang" behandelt kurz und grob umrissen, wichtige Aspekte im Umgang mit gefährlichen Postsendungen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Schutz vor Bedrohungen durch physische und digitale Sendungen – mit Live-Sprengung
1. Oktober 2025, 9:30 - 17:00
- ganztägig
Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse über Täter, Motive und Ziele. Erhalten Sie Anregungen, wie sicherheitsorientierte Unternehmen mit solchen Fragen umgehen und wie sie sich organisieren.
Rechtssichere Post- und Dokumentenbearbeitung in der Praxis
11. November 2025, 9:30 - 17:00
- ganztägig
Das Seminar behandelt die für die Praxis relevanten Fragen und Themen der Posteingangsbearbeitung, der Zustellung im Unternehmen und des Versands von Dokumenten in Poststellen, Hausdruckereien, Digitalisierungs- und Druckzentren. Dabei werden sowohl klassische Papierbearbeitung, Medienübergänge vom Papier in elektronische Medien als auch die rein elektronische Bearbeitung von Dokumenten behandelt.
Identifizierung und Management von gefährlichen Sendungen – speziell für Hochschulen
12. November 2025, 9:30 - 13:00
- 3,5 Stunden
Während sich die Aufmerksamkeit häufig auf physische Sicherheitsmaßnahmen wie Türschlösser und Überwachungskameras richtet, werden die potenziellen Risiken, die mit dem Umgang von Postsendungen verbunden sind, oft unterschätzt.
Um dem entgegenzuwirken, empfehlen wir, das Personal durch spezielle Schulungen zu befähigen, gefährliche Sendungen sofort zu erkennen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
Verfahrensdokumentationen GoBD-konform erstellen
12. November 2025, 10:00 - 12:30
- 2,5 Stunden
Das Online-Seminar gibt einen tieferen Einblick in die richtige Vorgehensweise und die richtige Struktur der Dokumentation. Wir stellen Ihnen unsere Vorgehensweise für eine GoBD-konforme Verfahrensdokumentation vor.
Rechtssicherheit bei der Öffnung von Briefen im Posteingang mit Leitfaden
12. November 2025, 14:00 - 16:30
- 2,5 Stunden
Für die effiziente Bearbeitung der Eingangspost und die Digitalisierung von Sendungen ist es von entscheidender Bedeutung, möglichst alle Dokumente zu öffnen, zu scannen und elektronisch bereitzustellen. Doch was ist erlaubt und was ist verboten?
Make or Buy-Analyse Digitalisierung Posteingang
18. November 2025, 14:00 - 16:30
- 2,5 Stunden
Bei der Einführung der Digitalisierung ist die Grundsatzfrage Make or Buy zu beantworten. Dies ist eine komplexe und unternehmensindividuelle Entscheidung. Wir geben Ihnen Entscheidungskriterien an die Hand, mit denen Sie eine Make or Buy-Analyse durchführen können.
Controlling und Benchmarking in der Post- und Dokumentenlogistik
19. November 2025, 10:00 - 12:30
- 2,5 Stunden
In diesem Online-Seminar stellen wir die Prinzipien vor und vermitteln, welche Kennzahlen und Kostentreiber für effiziente Post- und Dokumentenlogistik relevant sind.
Hybrider Briefversand: Planung und Umsetzung
2. Dezember 2025, 9:30 - 17:00
- ganztägig
Das Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen einen Einblick in die Grundlagen des Hybridversands zu geben und Ihnen praxisnahe Tipps und Tricks zu vermitteln, wie Sie Hybridversand effektiv einsetzen können.
Überblick Sicherheit im Posteingang
13. Januar 2026, 14:00 - 15:30
Dieser "Überblick Sicherheit im Posteingang" behandelt kurz und grob umrissen, wichtige Aspekte im Umgang mit gefährlichen Postsendungen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Rechtssichere Post- und Dokumentenbearbeitung in der Praxis
29. Januar 2026, 9:30 - 17:00
- ganztägig
Das Seminar behandelt die für die Praxis relevanten Fragen und Themen der Posteingangsbearbeitung, der Zustellung im Unternehmen und des Versands von Dokumenten in Poststellen, Hausdruckereien, Digitalisierungs- und Druckzentren. Dabei werden sowohl klassische Papierbearbeitung, Medienübergänge vom Papier in elektronische Medien als auch die rein elektronische Bearbeitung von Dokumenten behandelt.
Make or Buy-Analyse Digitalisierung Posteingang
12. Februar 2026, 10:00 - 12:30
- 2,5 Stunden
Bei der Einführung der Digitalisierung ist die Grundsatzfrage Make or Buy zu beantworten. Dies ist eine komplexe und unternehmensindividuelle Entscheidung. Wir geben Ihnen Entscheidungskriterien an die Hand, mit denen Sie eine Make or Buy-Analyse durchführen können.
Überblick Sicherheit im Posteingang
5. Mai 2026, 14:00 - 15:30
Dieser "Überblick Sicherheit im Posteingang" behandelt kurz und grob umrissen, wichtige Aspekte im Umgang mit gefährlichen Postsendungen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Rechtssichere Post- und Dokumentenbearbeitung in der Praxis
21. Mai 2026, 9:30 - 17:00
- ganztägig
Das Seminar behandelt die für die Praxis relevanten Fragen und Themen der Posteingangsbearbeitung, der Zustellung im Unternehmen und des Versands von Dokumenten in Poststellen, Hausdruckereien, Digitalisierungs- und Druckzentren. Dabei werden sowohl klassische Papierbearbeitung, Medienübergänge vom Papier in elektronische Medien als auch die rein elektronische Bearbeitung von Dokumenten behandelt.
Make or Buy-Analyse Digitalisierung Posteingang
11. Juni 2026, 10:00 - 12:30
- 2,5 Stunden
Bei der Einführung der Digitalisierung ist die Grundsatzfrage Make or Buy zu beantworten. Dies ist eine komplexe und unternehmensindividuelle Entscheidung. Wir geben Ihnen Entscheidungskriterien an die Hand, mit denen Sie eine Make or Buy-Analyse durchführen können.
Überblick Sicherheit im Posteingang
15. September 2026, 14:00 - 15:30
Dieser "Überblick Sicherheit im Posteingang" behandelt kurz und grob umrissen, wichtige Aspekte im Umgang mit gefährlichen Postsendungen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Rechtssichere Post- und Dokumentenbearbeitung in der Praxis
10. November 2026, 9:30 - 17:00
- ganztägig
Das Seminar behandelt die für die Praxis relevanten Fragen und Themen der Posteingangsbearbeitung, der Zustellung im Unternehmen und des Versands von Dokumenten in Poststellen, Hausdruckereien, Digitalisierungs- und Druckzentren. Dabei werden sowohl klassische Papierbearbeitung, Medienübergänge vom Papier in elektronische Medien als auch die rein elektronische Bearbeitung von Dokumenten behandelt.