Lade Veranstaltungen
Print Friendly, PDF & Email

Dieses Seminar wird aktuell als Hybrid-Seminar angeboten.
Das bedeutet, Sie entscheiden sich, ob Sie zu uns nach Offenbach kommen oder ONLINE teilnehmen möchten.

Das Seminar

Mitarbeiter in Poststellen arbeiten mit vielen vertraulichen Informationen. Unsere Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen, dass Mitarbeiter und Verantwortliche in der Postbearbeitung oft unsicher sind, wenn es in ihrer Arbeit um rechtliche Fragen geht. Dem wollen wir mit diesem Seminar entgegentreten, indem wir die rechtlichen Grundkenntnisse vermitteln. Die Lehrinhalte richten sich an Praktiker, die täglich mit Postbearbeitung zu tun haben. Anhand praxisnaher Beispiele wird Ihnen die Sicherheit bei rechtlichen Fragen vermittelt.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an operativ Verantwortliche und Mitarbeiter aus den Bereichen Druckzentrum, Poststelle, Registratur, Verwaltung, Facility-Management, Interne Dienste, Organisation und alle, die sich objektiv und praxisnah über Rechtsfragen der Dokumentenbearbeitung auf Basis aktueller Gesetzgebung informieren möchten.

Seminarziel

Das Seminar behandelt die für die Praxis relevanten Fragen und Themen der Posteingangsbearbeitung, der Zustellung im Unternehmen und des Versands von Dokumenten in Poststellen, Hausdruckereien, Digitalisierungs- und Druckzentren. Dabei werden sowohl klassische Papierbearbeitung, Medienübergänge vom Papier in elektronische Medien als auch die rein elektronische Bearbeitung von Dokumenten behandelt.
Alle Themen sind für die Praxis aufbereitet. Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Soweit es für das Verständnis nötig ist, werden die einschlägigen gesetzlichen Regelungen für Nichtjuristen verständlich erläutert. Der Teilnehmer kann den Seminarstoff in der Praxis sofort umsetzen.
Die Kombination aus Theorie und Praxis wird von erfahrenen Referenten sichergestellt: Klaus Gettwart und ein praktizierender Rechtsanwalt stehen Ihnen für die Wissensvermittlung und allen Fragen zur Verfügung.

Agenda

Rechtliche Rahmenbedingungen verständlich erklärt, unter anderem:

  • Grundgesetz: Briefgeheimnis und Postgeheimnis
  • Postgesetz und postrechtliche Verordnungen
  • Bürgerliches Gesetzbuch: Schriftform/Textform, Eingang/Zugang/Zustellung: Unterschiede und Bedeutung
  • Strafgesetzbuch: Briefgeheimnis
  • Datenschutz-Grundverordnung
  • Steuervereinfachungsgesetz
  • Weitere Gesetze: E-Government-Gesetz, De-Mail-Gesetz
  • Bedeutung dieser Gesetze für die Praxis

Poststelle

  • Wer hat Zutrittsrecht in eine Poststelle?
  • Ist die Poststelle ein besonderer Rechtsraum?
  • Gelten für Mitarbeiter besondere Regelungen?

Posteingangsbearbeitung

  • Brieföffnung und Privatpost: Was darf man im Posteingang öffnen, was nicht?
  • Bedeutung von Poststempel und Eingangsstempel: Wozu dienen sie, was beweisen sie?
  • Wie kann man den Eingang einer Postsendung beweisen?
  • Was muss man beim Eingang von E-Mail oder De-Mails beachten?
  • Was muss man beim Scannen von Dokumenten beachten, welche Dokumente darf man entsorgen?
  • Welche Originale muss man aufbewahren?
  • Wie geht man mit elektronischen Rechnungen um?
  • Was hat man bei nachweispflichtigen Sendungen wie Einschreiben oder PZUs zu beachten?

Postzustellung im Unternehmen

  • Wie stellt man Dokumente vertraulich zu?
  • Welche Nachweise sind erforderlich und hilfreich?
  • Wer darf welche Dokumente sehen, was muss man beachten?
  • Wie kann man nachweispflichtige Sendungen zustellen? Welche Nachweise müssen geführt werden?
  • Was fordern Datenschutz und Compliance in Unternehmen?

Postausgangsbearbeitung

  • Was darf mit Briefen verschickt werden, was ist versichert?
  • Wann gelten Sendungen als zugestellt?
  • Wie stellt man die Zustellung sicher?
  • Welche Zustellformen gibt es und was sind die Vor- und Nachteile?
Referent

Dipl.-Wi.-Ing. Klaus Gettwart ist als Vorstand des Deutschen Verbandes für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) ein Poststellenexperte mit einem umfassenden Wissen im Bereich der Post- und Dokumentenlogistik. Er ist langjähriger Seminar- und Fachtagungsleiter in der DVPT-Akademie. Er begleitet seit über 20 Jahren Poststellen in Unternehmen und die öffentliche Hand bei der Umsetzung von analogen zu den digitalen Prozessen.

Dr. Thomas Brach, Partner der DAMM & MANN Rechtsanwälte in Hamburg, berät und vertritt seit fast zwei Jahrzenten in- und ausländische Erbringer und Nutzer von Postdienstleistungen in rechtlichen Angelegenheiten vielfältiger Art. Aufgrund seiner langjährigen umfangreichen Beratungstätigkeit und Prozessvertretung ist er mit den vielfältigen Rechtsfragen rund um das Thema Post vertraut. Seine Expertise auf dem Gebiet des Postrechts macht ihn zum gefragten Vortragsredner und Diskussionsteilnehmer.

Seminarablauf

Bei einer Präsenz-Teilnahme:

ab 9.15 Uhr: Eintreffen und persönliche Begrüßung bei Kaffee, Tee und Snacks
9.30 Uhr: Beginn des Seminars
ca. um 12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
17.30 Uhr: Geplantes Ende des Seminartages

Bei einer Online-Teilnahme:

9.30 Uhr: Beginn des Seminars
ca. 12.30 Uhr: Pause bis 13.45 Uhr
17.30 Uhr: Geplantes Ende des Seminartages

Zzgl. individuelle Kurzpausen am Vor- und Nachmittag, die vom Referenten je nach Ablauf gestaltet werden.

Teilnahmebeitrag

Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
Bei Präsenzseminaren zusätzlich das Catering.

740,- €* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
940,- €* | Normalpreis

* Nettopreis zzgl. gesetzl. MwSt.

Für Mitarbeiter aus der öffentlichen Hand haben wir begrenzte Spezial-Kontingente. Sprechen Sie uns an.

Termine

Siehe unten in der Anmeldung.
Sollte kein passender Termin für Sie dabei sein, dann sprechen Sie uns bitte an (Kontakt).
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir fast alle Seminare auch als Inhouse-Schulungen anbieten. Mehr Informationen finden Sie hier.

Anmeldung

    * = Pflichtfelder

    Terminauswahl

    Dienstag, 21. März 2023, 9:30 - 17:30 UhrDonnerstag, 15. Juni 2023, 9:30 - 17:30 UhrDienstag, 7. November 2023, 9:30 - 17:30 Uhr

    Ich präferiere eine Teilnahme*
    als Präsenzveranstaltungvirtuell, als Online-Teilnahmeegal

    Sind Sie Mitglied im DVPT e.V.?

    Mitgliedsnummer (falls zur Hand)

    Sind Sie Teilnehmer oder nur Ansprechpartner?*

    Anrede*

    Vor- und Nachname*

    Firma*

    Position, Abteilung

    Straße, Nummer*

    PLZ, Ort*

    Telefon

    E-Mail*

    Wenn Sie für Ihre Mitarbeiter buchen, tragen Sie bitte hier
    Name und E-Mail des Teilnehmenden ein (Angabe optional - zum Versand der Seminarunterlagen oder terminlichen Änderungen)

    Teilnehmer 1


    E-Mail Teilnehmer 1

    Teilnehmer 2

    E-Mail Teilnehmer 2

    In welcher Form benötigen Sie die Rechnung?*

    Rechnungsanschrift bzw. E-Mail (falls abweichend)

    Es wäre toll wenn Sie uns verraten, wie Sie auf das Seminar aufmerksam geworden sind:*

    Ihre weitere Nachricht an uns

    Ja, ich akzeptiere die AGB.

    Bitte tippen Sie die nebenstehende Zahl in das Feld

    Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder digital)! Sprechen Sie uns bitte an.