Personaleinsatz in der digitalen Poststelle: Kapazitätsbedarf und Kapazitätsplanung
24. September 2025, 9:30 - 13:00
Personaleinsatz in der digitalen Poststelle: Kapazitätsbedarf und Kapazitätsplanung
Die Poststelle bildet das Herzstück eines jeden Unternehmens, wenn es um die effiziente Bearbeitung und Verwaltung von ein- und ausgehenden Briefen und Dokumenten geht. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ergeben sich sowohl Chancen als auch Herausforderungen für diese wichtige Abteilung.
In dem Seminar befassen wir uns mit dem Thema Kapazitätsplanung. Zentrale Themen sind Personalbedarf und den Personaleinsatz in Poststellen, die sowohl klassische als auch digitale Prozesse haben oder auf diese umstellen. Denn in den meisten Fällen bedeutet Digitalisierung Mehrarbeit für Poststellen.
Erfahren Sie, wie Sie durch eine gute Kapazitätsplanung Produktivitätssteigerungen erzielen, um Zeit und Ressourcen optimal zu nutzen.
Wir stellen Ihnen ein parametrierbares Planungstool vor, mit dem unter Eingabe der wichtigsten Ist- und Planungsdaten die Personalkapazität berechnet werden kann.
- Digitale Postbearbeitung
- Wir werfen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Postwesen
- Verständnis der digitalen Postbearbeitung: Betrachtung der gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben sowie Verantwortlichkeiten
- Personalplanung und -organisation
- Wie viel Zeit benötigen Poststellen für die Digitalisierung der Eingangspost?
- Wie verändern sich Tätigkeiten und Arbeitszeiten durch die Digitalisierung des Posteingangs?
- Welchen Zeitaufwand erfordert die Digitalisierung im Vergleich zur klassischen Postbearbeitung?
- Entsteht mehr Arbeit oder wird weniger Zeit benötigt?
- Welche Prozesse und Tätigkeiten haben Einfluss auf die Tätigkeiten in Poststellen? Was sind Kosten und Zeit bestimmende Einflussgrößen?
- An welchen Stellen können Einsparungen erzielt werden, und wo entsteht Mehrarbeit?
- Welches Service-Level bietet die Poststelle den Fachbereichen an? Soll lediglich gescannt oder auch eine Datenerfassung durchgeführt werden?
- Wie erfolgt die Personalplanung für Poststellen, und wie wird sie berechnet?
- Wie werden die Arbeitszeitplanung und der Personaleinsatzplan daraus abgeleitet?
- Welche Veränderungen ergeben sich für Arbeitsplätze und Tätigkeiten?
- Personalgewinnung und -entwicklung
- Mitarbeiter für Digitalisierung in Poststellen begeistern
- Eingruppierung der Mitarbeiter in digitalen Poststellen
- Kriterien für die Auswahl von geeignetem Personal für die Poststelle
- Mitarbeitermotivation und -bindung
- Schulung und Weiterbildung des Personals, um ihre Fähigkeiten zu verbessern
- Kapazitätsplanung Digitalisierung Posteingang
- Vorstellung eines umfassenden parametrierten Kapazitätsplanungstool für die Digitalisierungstätigkeiten in Poststellen
- Kosten- und Budgetmanagement
- Kostenarten und Kostenplanung in digitalen Poststellen
- Effizienzsteigerung und Kosteneffizienz durch optimalen Druckoutput und Versand: Input-Meets-Output
Unsere Schulung vermittelt Ihnen praxisnahe Planungs- und Lösungsansätze, die wir aus unseren Umsetzungsprojekten entwickelt haben.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Personalleiter, Leiter von Poststellen, Projektleiter für Digitalisierung sowie diejenigen, die für die optimale Besetzung und Leistungsfähigkeit ihrer Poststelle verantwortlich sind.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Erfahrungsaustausch, der dazu beiträgt, die Poststelle für die digitale Zukunft optimal vorzubereiten! Das Seminar bietet auch eine Networking-Plattform, um sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und voneinander zu lernen.
Seminarablauf
- Beginn: 9:30 Uhr
- Ende: ca. 13:00 Uhr
Seminarort
- Online via Microsoft Teams
- Alternative Veranstaltungsformen auf Anfrage möglich
Referent
Dipl.-Wi.-Ing. Klaus Gettwart ist ein erfahrener Experte für Poststellenmanagement und Vorstand des Deutschen Verbandes für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT). Mit über 25 Jahren Branchenerfahrung verfügt er über fundiertes Wissen in der Post- und Dokumentenlogistik. In seiner Funktion als Vorstand lenkt er erfolgreich die Geschicke des DVPT und engagiert sich für die Weiterentwicklung der Post- und Telekommunikationsbranche. Als angesehener Seminar- und Fachtagungsleiter der DVPT-Akademie gibt er sein praxisnahes Fachwissen an Fachleute und Unternehmen weiter. Seine Expertise umfasst insbesondere die Transformation analoger Prozesse zu digitalen Lösungen in Poststellen – sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Sektor. Mit seinem Engagement hat er zahlreiche Organisationen bei der Implementierung effizienter und moderner Post- und Dokumentenlogistiklösungen begleitet und nachhaltig unterstützt.
Teilnahmebeitrag
Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
390,- Euro* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
490,- Euro* | Normalpreis
Werden mehrere Personen für denselben Seminartag angemeldet, gewähren wir ab der zweiten Person einen Rabatt von 30 % auf das Teilnahmeentgelt. Eine tolle Möglichkeit, Teams gezielt weiterzubilden!
* zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie wünschen ein Seminar außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, dann sprechen Sie uns bitte an.
Termine
Aktuelle Termine finden Sie unten im Anmeldeformular.
Sollte kein passender Termin für Sie dabei sein, dann sprechen Sie uns bitte an (Kontakt).
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir fast alle Seminare auch als Inhouse-Schulungen anbieten. Mehr Informationen finden Sie hier.
Anmeldung
Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.