

Make or Buy-Analyse Digitalisierung Posteingang
7. Mai 2025, 10:00 - 12:30
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 15. November 2023
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 28. Februar 2024
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 18. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 14:00 Uhr am 14. November 2024
Eine Veranstaltung um 14:00 Uhr am 1. April 2025
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 7. Mai 2025
Eine Veranstaltung um 14:00 Uhr am 18. November 2025
Make or Buy-Analyse Digitalisierung Posteingang
Bei der Einführung der Digitalisierung ist die Grundsatzfrage zu beantworten: Eigenbearbeitung (Make) oder Fremdbezug (Buy) der Dienstleistung. Dies ist eine komplexe und unternehmensindividuelle Entscheidung.
Wir geben Ihnen Entscheidungskriterien an die Hand, mit denen Sie eine Make or Buy-Analyse durchführen können.
Beide Modelle werden anhand folgender Kriterien miteinander verglichen:
- Briefvolumen Posteingang: Art und Menge, Originale
- Servicelevel der Dienstleistung: Anforderungen an die Leistungserbringung hinsichtlich Zeit, Qualität und Service.
- Automatisierungsgrad: Der Grad der Automatisierung, der in den Prozessen erreicht werden kann.
- Zu erbringende Leistungen: Die verschiedenen Leistungen, die im Rahmen der Digitalisierung des Posteingangs erbracht werden müssen, wie Scanvorbereitung, Scannen, Klassifizieren, Indizieren und Bereitstellen von Dokumenten, temporäres Dokumentenarchiv und Handling von Originalen.
- Personalaufwand intern: Der benötigte Personalbedarf für die interne Bearbeitung des Posteingangs.
- Personalaufwand extern: Der benötigte Personalbedarf, wenn die Dienstleistung durch einen externen Dienstleister erbracht wird.
Kosten für Software und Hardware - Steuerung des Dienstleisters: Aufwand für die Steuerung und Kontrolle des externen Dienstleisters.
- Backup: Die Sicherstellung von Backup-Lösungen für die digitalisierten Dokumente.
Mit dem Seminar erhalten Sie die Basis, um eine sachlich begründete Entscheidung zu fällen, die auf die Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen/Institution passt.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Entscheidungsträger, die vor der Herausforderung stehen, ihren Posteingang digital zu transformieren. Angesprochen sind insbesondere Verantwortliche im Bereich der Post- und Dokumentenlogistik, IT-Management, Prozessoptimierung und Projektmanager. Egal, ob Sie bereits erste Überlegungen zur Digitalisierung Ihres Posteingangs angestellt haben oder bereits konkrete Planungen vorantreiben – dieses Seminar bietet Ihnen das notwendige Know-how und die Entscheidungskriterien, um eine fundierte Make or Buy-Analyse durchzuführen.
Referent
Dipl.-Wi.-Ing. Klaus Gettwart ist ein erfahrener Poststellenexperte und Vorstand des Deutschen Verbandes für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT). Mit mehr als zwei Jahrzehnten Branchenerfahrung verfügt er über ein umfassendes Wissen im Bereich der Post- und Dokumentenlogistik. In seiner Rolle als Vorstand leitet er erfolgreich den DVPT und trägt aktiv zur Weiterentwicklung der Post- und Telekommunikationsbranche bei. Herr Gettwart ist ein angesehener Seminar- und Fachtagungsleiter in der DVPT-Akademie und vermittelt praxisnah sein Fachwissen an Fachleute und Unternehmen aus der Branche. Seine Expertise erstreckt sich über die Transformation von analogen zu digitalen Prozessen in Poststellen sowohl in Unternehmen als auch in der öffentlichen Hand. Mit seinem Engagement hat er zahlreiche Organisationen dabei unterstützt, effiziente und zeitgemäße Post- und Dokumentenlogistiklösungen zu implementieren.
Ablauf
Start: 10:00 Uhr
Ende: ca. 12:30 Uhr
Online über Teams.
Ggf. abweichende Termine – siehe unteres Anmeldeformular!
Teilnahmebeitrag
Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
199,- Euro* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
249,- Euro* | Normalpreis
* zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie wünschen ein Seminar außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, dann sprechen Sie uns bitte an.
Termine
Siehe unten in der Anmeldung.
Sollte kein passender Termin für Sie dabei sein, dann sprechen Sie uns bitte an (Kontakt).
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir fast alle Seminare auch als Inhouse-Schulungen anbieten. Mehr Informationen finden Sie hier.
Anmeldung
Jetzt teilen!
Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.