

Kuvertieren heute – Eine neutrale Übersicht zu Markt und Technik
17. Juni 2021, 9:30 - 17:00
Das Seminar
Die Kuvertiermaschine verarbeitet einzelne Blätter zu einem Dokument, falzt diese, steckt sie in einen Umschlag und verschließt diesen. Aber was genau passiert da wirklich? Woher „weiß“ die Maschine welche Blätter zueinander gehören, was sorgt für den Falz und wie werden automatische Nachdrucke von beschädigten Sendungen angefordert.
In unserem Seminar „Kuvertieren heute – Eine neutrale Übersicht zu Markt und Technik“ finden Sie die Antworten zu diesen Fragen.
Zielgruppe
Vom fortgeschrittenen Maschinenführer auf der Industrieanlage bis zum Neueinsteiger in einer SOHO (Small Office Home Office) Umgebung kommen hier alle Anwender – oder die, die es noch werden wollen – von Kuvertiertechnik auf Ihre Kosten. Von den Grundlagen bis zu den Details modernster Anlagen wird das Seminar der Teilnehmergruppe entsprechend angepasst.
Seminarziel
Lernen Sie die Techniken in und um Ihre Kuvertiermaschine(n) kennen. Seien Sie in der Lage Störungen innerhalb des Systems einer Ursache zuzuordnen und erklären Sie Ihrem Servicetechniker doch mal, wo der Fehler entsteht.
Agenda
Das Druck- und Kuvertierzentrum der Zukunft – oder wie es heute bereits sein könnte
- Wareneingang & -lager
- Datenverarbeitung
- Druck
- Kuvertierung
- Weiterverarbeitung
- Sortierung
- Warenausgang
Historie der industrialisierten Postbearbeitung
- Von der Falzmaschine zum Kuvertiersystem
- Vom Reproduktionsdruck über den Matrixdrucker zum Vollfarbtintendruck
- Vom Einzelblatt- zum Endlosdruck – und wieder zurück
- Vom OMR (OME) zur dateigestützten Kuvertierung
Kuvertiermaschinen heute
- Einzelblatt vs. Endlosverarbeitung
- Falzwerke und Falzarten
- Welche Beilagenstationen gibt es
- Der eigentliche Kuvertierprozess
- Module nach dem geschlossenen Brief
- Briefablage
- Die „Workcell“
- Steuerzeichen zur Maschinensteuerung
- Dateigestützte Kuvertierung
- Closed Loop Verarbeitung
- Tracking innerhalb der Maschine (Lichtschranken Sensorik)
Marktübersicht
- Herstellerübersicht
- Produktübersicht
- OEM-Produkte
Referent
Steffen Rühl arbeitet seit über 20 Jahren im Postmarkt, ist gelernter IT-Systemkaufmann und geschäftsführender Gesellschafter der POSTAL CONSULTING Rühl GmbH sowie der doc2post Ltd. Er verfügt über fundiertes Fachwissen im Bereich der Kuvertier- und Sortiertechnik und der zugrunde liegenden Hard- sowie Software. Steffen Rühl berät Unternehmen mit Blick auf den kompletten Prozess von der Datenaufbereitung bis hin zum Warenausgang.
Unsere Referenten sind fachkundige Spezialisten und geben Ihnen objektive Informationen und Insiderwissen auf dem neuesten Stand der Technik weiter.
Teilnahmebeitrag
Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
Bei Präsenzseminaren zusätzlich das Catering.
550,- €* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
800,- €* | Normalpreis
* Nettopreis zzgl. gesetzl. MwSt.