

Künstliche Intelligenz – Einführung und Einsatzmöglichkeiten
9. November 2021, 9:30 - 17:00
Eine Veranstaltung um 9:30 Uhr am 8. Juni 2021
Eine Veranstaltung um 9:30 Uhr am 9. November 2021
Ab sofort als Hybrid-Seminar!
Entscheiden Sie, ob Sie in Präsenz dabei sein möchten oder online.
Das Seminar
Die Fähigkeiten, mit Künstlicher Intelligenz (KI) umzugehen, ist heute nahezu unerlässlich. Es gibt zahllose Anwendungen, welche ohne den Einsatz von Künstlicher Intelligenz nicht denkbar wären. Doch nicht nur Produkte in diesem Bereich sind wichtig. Mindestens so wichtig ist die optimale Gestaltung hausinterner Prozesse. Dies muss selbstverständlich nicht immer durch Künstliche Intelligenz passieren, es ist aber sehr oft enorm hilfreich. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie eine Analyse Ihrer Geschäftsprozesse sinnvoll gestaltet wird und wie Ihnen Künstliche Intelligenz dabei hilft.
Seminarziel
- Sie erhalten einen Einblick über die Möglichkeiten der Analyse von Geschäftsprozessen via Künstlicher Intelligenz.
- Sie werden lernen, welche Daten Sie für einen erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz benötigen.
- Anwendungen werden beispielhaft gezeigt und vermitteln Ihnen so die Möglichkeit, den Wert eines Einsatzes in Ihrem Unternehmen sinnhaft abzuschätzen.
Agenda
- Begrüßung und Vorstellungsrunde
- Einführung in Künstliche Intelligenz
- Was glauben Sie, dass Künstliche Intelligenz ist?
- Was uns Hollywood weiß machen möchte, dass KI ist
- “Stars” der echten KI-Welt
- Definition: “Was ist Künstliche Intelligenz” mit Praxisbeispielen für starke und schwache KI
- Welche Infrastruktur ist nötig, um KI zu betreiben und welche Arten gibt es KI zu nutzen
- Einsatzgebiete Künstlicher Intelligenz
- Vorstellung verschiedener Einsatzgebiete von KI im Business-Bereich
- Wo finden wir KI im Alltag, ohne, dass wir sie wirklich wahrnehmen?
- Wo findet KI heute schon im Bereich “Poststelle” statt?
- Welche Risiken sind mit dem Einsatz von KI verbunden
- Daten, Daten, Daten – Zahlen, Daten, Fakten
- Informationsmodell (Wann werden Daten zu Informationen / Wertschöpfungskette Daten)
- Wofür man Daten alles benutzen kann
- Strukturierte und unstrukturierte Daten
- Abhängigkeiten
- Lückenhafte Datensätze
- Datenqualität
- Übungen
- Aufgaben in der Poststelle mit Diskussion zum Erfahrungsaustausch
- Welche Aufgaben in der Poststelle könnte KI leisten?
- Was muss leider trotzdem bleiben?
- Wo könnten Sie sich noch den Einsatz von KI vorstellen und warum?
- Wie könnte eine mögliche Lösung aussehen?
Referent
Dennis Maier ist seit sieben Jahren als Software Engineer & Data Scientist bei der CAIRO AG beschäftigt. Neben KI-Kundenprojekten ist er aktuell in einem Forschungsprojekt tätig, das sich tiefgreifend mit der Entwicklung von AI Modellen beschäftigt
Teilnahmebeitrag
Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
Bei Präsenzseminaren zusätzlich das Catering.
550,- €* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
800,- €* | Normalpreis
* Nettopreis zzgl. gesetzl. MwSt.