Lade Veranstaltungen
Print Friendly, PDF & Email

Dieses Seminar wird als Hybrid-Seminar angeboten.
Sie entscheiden, ob Sie zu uns nach Offenbach kommen oder ONLINE teilnehmen möchten.

Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem Wandel im Kommunikationsverhalten gewinnt der Hybridversand immer mehr an Bedeutung. Er stellt eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Versandmethoden dar. Viele Firmen nutzen hybride Dienstleister, die es ihnen ermöglichen, ihre Dokumente online hochzuladen und sie dann als echte Briefe portooptimal und ortsnah zu drucken und zu versenden oder digital zuzustellen.

Das Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen einen Einblick in die Grundlagen des Hybridversands zu geben und Ihnen praxisnahe Tipps und Tricks zu vermitteln, wie Sie Hybridversand effektiv einsetzen können, um Ihren Druckoutput zu optimieren.

Wir freuen uns, Ihnen unser Expertenwissen und unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich weiterzugeben und sind uns sicher, dass Sie von unserem Seminar profitieren werden.

Seminarinhalte:
  • Einführung:
    • Was ist Hybridversand und wie funktioniert er?
    • Welche Vorteile bietet er im Vergleich zur herkömmlichen Produktion und ihrem aktuellen Briefversand
  • Rechtliche Aspekte:
    • Welche gesetzlichen Vorschriften müssen beim Hybridversand von Briefen beachtet werden, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und elektronische Signaturen?
  • Technische Aspekte:
    • Welche Technologien und Standards kommen beim Hybridversand zum Einsatz?
    • Wie werden physische und elektronische Elemente kombiniert, um einen Hybridbrief zu erstellen und zuzustellen?
  • Einsatzmöglichkeiten:
    • Anwendungsfälle, Erfahrungen des DVPT bei Mitgliedern
  • Kosten und Nutzen:
    • Welche Kosten entstehen beim Hybridversand im Vergleich zu anderen Versandmethoden?
    • Wie können Unternehmen und Organisationen den Nutzen des Hybridversands quantifizieren und bewerten?
  • Herausforderungen und potenzielle Risiken:
    • Datensicherheit, Fehleranfälligkeit bei der Hybridbrief-Erstellung oder mögliche Fallstricke bei der Umsetzung
  • Praktische Umsetzung:
    • Mögliche Anbieter – worauf achten?
    • Welche Schritte sind notwendig, um den Hybridversand erfolgreich umzusetzen?
  • Zukünftige Entwicklungen und Trends:
    • Welche Änderungen im Kommunikationsverhalten bei den Empfängern sind zu erwarten?
    • Welche Entwicklungen sind in naher Zukunft im Bereich des Hybridversands zu erwarten?
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an eine breite Zielgruppe von Fach- und Führungskräften, darunter Geschäftsführer, Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, IT- und Datenschutzexperten sowie Versand- und Logistikverantwortliche. Es bietet die Möglichkeit, das Potenzial des Hybridversands als innovative Versandmethode zu verstehen und zu nutzen. Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Größen können von den praxisnahen Tipps und Tricks profitieren, um den Hybridversand effektiv einzusetzen und ihre Kommunikation zu optimieren.

Referent:

Markus Klein verfügt über eine breite Palette an Erfahrungen in der Post- und Logistikbranche. Nach seiner abgeschlossenen Ausbildung bei der Deutschen Post AG hat er viele Jahre in verschiedenen Abteilungen und Prozessen der Branche gearbeitet, wodurch er ein umfassendes Verständnis für die Abläufe und Anforderungen entwickelt hat. Herr Klein hat sich besonders auf Sortier- und Logistikprozesse spezialisiert und erweiterte sein Wissen durch seine Tätigkeit bei privaten Briefdienstleistern. In der Vergangenheit leitete er erfolgreich einen privaten Briefdienst im Rhein-Main-Gebiet. Seit April 2018 ist Markus Klein im Bereich Mitgliederbetreuung des DVPT tätig und verantwortet zusätzlich die Laufzeit- und Tracker-Messungen. Seit 2022 gibt er sein Fachwissen in Webinaren, Seminaren und Inhouse-Schulungen der DVPT-Akademie weiter. Zusätzlich zu seiner Rolle als Referent ist Herr Klein als Beisitzer und Organisator in den Arbeitskreisen des DVPT aktiv.

Seminarablauf

Bei einer Präsenz-Teilnahme:

ab 9:15 Uhr: Eintreffen und persönliche Begrüßung bei Kaffee, Tee und Snacks
9:30 Uhr: Beginn des Seminars
ca. um 12:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
ca. 17:00 Uhr: Geplantes Ende des Seminartages

Bei einer Online-Teilnahme:

9:30 Uhr: Beginn des Seminars
ca. 12:30 Uhr: Pause bis 13:45 Uhr
ca. 17:00 Uhr: Geplantes Ende des Seminartages

Zzgl. individuelle Kurzpausen am Vor- und Nachmittag, die vom Referenten je nach Ablauf gestaltet werden. Sollte das Seminar rein online stattfinden, verkürzen sich die Pausenzeiten.

Termine

Siehe unten in der Anmeldung.
Sollte kein passender Termin für Sie dabei sein, dann sprechen Sie uns bitte an (Kontakt).
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir fast alle Seminare auch als Inhouse-Schulungen anbieten. Mehr Informationen finden Sie hier.

Teilnahmebeitrag

Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
Bei Präsenzseminaren zusätzlich das Catering.

550,- €* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
800,- €* | Normalpreis

* Nettopreis zzgl.  gesetzl. MwSt.
Sie wünschen ein Seminar außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, dann sprechen Sie uns bitte an.

Anmeldung:

    * = Pflichtfelder

    Terminauswahl*

    Mittwoch, 25. Oktober 2023, 9:30-17:00 UhrDonnerstag, 30. November 2023, 9:30-17:00 UhrDienstag, 30. Januar 2024, 9:30-17:00 UhrDienstag, 18. Juni 2024, 9:30-17:00 UhrDienstag, 3. Dezember 2024, 9:30-17:00 UhrDonnerstag, 27. Februar 2025, 9:30-17:00 UhrDonnerstag, 26. Juni 2025, 9:30-17:00 UhrDienstag, 2. Dezember 2025, 9:30-17:00 Uhr

    Ich präferiere eine Teilnahme als*
    PräsenzveranstaltungOnline-Teilnahmeegal

    Sind Sie Mitglied im DVPT e.V.?

    Mitgliedsnummer (falls zur Hand)

    Sind Sie Teilnehmer oder nur Ansprechpartner?*

    Anrede*

    Vor- und Nachname*

    Firma*

    Position, Abteilung

    Straße, Nummer*

    PLZ, Ort*

    Telefon

    E-Mail*

    Wenn Sie für weitere Mitarbeiter buchen, tragen Sie bitte hier Name, E-Mail und Telefonnummer des Teilnehmenden ein (zum Versand der Seminarunterlagen oder terminlichen Änderungen)

    Teilnehmer 1


    E-Mail Teilnehmer 1

    Telefon Teilnehmer 1

    Teilnehmer 2

    E-Mail Teilnehmer 2

    Telefon Teilnehmer 2

    In welcher Form benötigen Sie die Rechnung?*

    Rechnungsanschrift bzw. E-Mail (falls abweichend)

    Es wäre toll wenn Sie uns verraten, wie Sie auf das Seminar aufmerksam geworden sind:*

    Ihre weitere Nachricht an uns

    Ja, ich akzeptiere die AGB.

    Bitte tippen Sie die nebenstehende Zahl in das Feld

    Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.