

E-Mail Sicherheit – Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
5. Mai 2021, 9:30 - 17:00
Das Seminar
E-Mail ist ein unentbehrliches Werkzeug, nicht nur zur internen Kommunikation und Organisation, sondern auch in den Beziehungen zu Kunden und Lieferanten. Behörden und viele Unternehmen wickeln zudem ihre B2C Email-Verkehre über anonyme Email-Adressen ab (z.B. service@firma.com), um die Weiterleitung an zuständige Mitarbeiter flexibel gestalten zu können. An vielen Stellen sind so bereits “E-Mail-Poststellen” entstanden. Zugleich ist Email aber auch das primäre Einfallstor für Cyber-Angriffe. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Angriffsmechanismen in Grundzügen kennen, erfahren mit welchen technischen und organisatorischen Maßnahmen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter schützen können, und welche Kriterien Sie bei der Bewertung von Email-Sicherheitsprodukten anlegen können.
Zielgruppe
• Vorstand/Geschä0sführung
• Unternehmens- und Behördenleitung
• IT-Leitung, RZ-Leitung
• IT-Sicherheitsmanagement, IT-Sicherheitsbeau0ragte
• Fachkrä0e für IT-Sicherheit
• Sicherheitsberater/-innen
• Betriebliche Datenschutzbeau0ragte
• Personalverantwortliche
• Betriebsräte/-innen
Seminarziel
• Grundverständnis Email-Infrastruktur und deren Verwundbarkeiten
• Grundverständnis gängiger Angriffsmechanismen über Email, und gängiger Angriffsziele
• Basiswissen organisatorische, und technische Schutzmaßnahmen
• Basiswissen eigene Bewertungskompetenz für Email-Sicherheitsprodukte
Agenda
• Begrüßung
• Einführung
• Basiswissen Email-Infrastruktur
• E-Mail als Vehikel für Cyber-Angriffe
• Fake News – Verbreitete Irrtümer zu Email-Sicherheit
• Malware, Ransomware
• Phishing und Social Engineering
• Datendiebstahl
• Identitätsdiebstahl
• Gegenmaßnahmen
• Organisatorische Maßnahmen
• Technische Maßnahmen
• Bewertungskriterien für Produkte von Drittanbietern
•Zusammenfassung und Verabschiedung
Referent
Alexander Adolf ist Gründer und Inhaber der Condition-ALPHA Technologieberatung. Er blickt auf 24 Jahre in der Digitalen Pay TV-Industrie zurück, und speist seine Empfehlungen aus diesem reichen Erfahrungsschatz. Er berät Unternehmen und Behörden zu Digital-TV und IT Sicherheit, und ist als Gutachter in diesen Bereichen tätig. Condition-ALPHA ist Mitglied im Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT, ein Partner des DVPT e.V.), und Trägerin des Vertrauenszeichens “IT Security made in Germany”.
Teilnahmebeitrag
Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
Bei Präsenzseminaren zusätzlich das Catering.
550,- €* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
800,- €* | Normalpreis
* Nettopreis zzgl. gesetzl. MwSt.
Bild von Muhammad Ribkhan auf Pixabay