

Digitalisierung Posteingang – Musterpoststelle – Prozesse, Technologien und Kennzahlen
17. März 2021, 9:30 - 17:00
Eine Veranstaltung um 9:30 Uhr am 27. Januar 2021
Eine Veranstaltung um 9:30 Uhr am 17. Juni 2021
Eine Veranstaltung um 9:30 Uhr am 23. November 2021
Eine Veranstaltung um 9:30 Uhr am 17. März 2021
Ab sofort als Hybrid-Seminar!
Entscheiden Sie, ob Sie in Präsenz dabei sein möchten oder online.
Das Seminar
Die Arbeitsweise einer Musterpoststelle unter Einsatz modernster Verfahren und Technologien
Business Prozess Management (BPM) und Arbeitsweise • angebotene Dienstleistungen • Technologien• Kennzahlen • Benchmarks und Optimierung
Zielgruppe
Dieses Seminar wendet sich an Poststellenleiter, Organisationsleiter, Leiter Zentrale Dienste, Führungskräfte von Fachbereichen der Verwaltung, Controller, Betriebsorganisatoren und interne Revision sowie Verantwortliche der Prozessoptimierung im Unternehmen.
Seminarziel
In diesem Seminar lernen Sie das Modell der Musterpoststelle kennen. In der Musterpoststelle sind die modernsten, heute existierenden und umgesetzten Verfahren sowie angewendeten Technologien vereint. Sie lernen die modernsten Verfahren und deren Kennzahlen kennen, um Ihre eigenen Prozesse zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern.
Agenda
Marktentwicklungen Trends
- Trends in der Digitalisierung und Kommunikation
- Die moderne Poststelle als Dienstleister für die Fachbereiche
- Die moderne Poststelle als Produktionsbetrieb
Ganzheitliches Prozessmodell der Informationslogistik
- Die drei Bereiche der Informationslogistik
- Input-Management
- Fachprozesse
- Output-Management
Musterprozesse der Post- und Dokumentenbearbeitung
- Definition von Haupt- und Unterprozessen der Post- und Dokumentenlogistik
- Post- und Dokumentenmanagement und zusätzlicher Dienstleistungen
- Klassische, physische Posteingangsbearbeitung
- Umgang mit Privatpaketen und Privatsendungen
- Vorsortierung und optimale Brieföffnungsregeln
- Effiziente Erfassung nachweispflichtiger Dokumente
- Physische und digitale Bearbeitung von Dokumenten
- Effiziente Zustellung und Verteilung von physischen Dokumenten
- Zustellung versus Selbstabholung
- Moderne Stützpunktverteilung
- Optimale Digitalisierungsverfahren und Technologien
- Erbringung von höherwertigen Dienstleistungen des Digitalisierens in der Poststelle
- Klassifikation, Extraktion von Daten als Dienstleistung für die Fachbereiche
- Dunkelverarbeitung
- Effizienter Versand von elektronischen, papierbasierten und nachweispflichtigen Dokumenten
Kennzahlenmanagement in der Musterpoststelle
- Benchmarking-Verfahren
- Prozess- und Kennzahlenbenchmarks und deren Messgrößen
- Definition und Ermittlung von Kennzahlen der Haupt- und Unterprozesse
- Kennzahlen für klassische und digitale Postbearbeitung
- Qualitätsfaktoren und Servicelevel
- Kostentreiber und kostenbestimmende Stellschrauben der jeweiligen Prozesse
- Welche Zahlen helfen bei einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- Kennahlen für das eigene Controlling, für die Leitungs- und Entscheiderebene
Paradigmenwechsel
- Was leisten die Fachabteilungen, was ist Aufgabe der Poststelle?
- Ist der Name Poststelle noch zeitgemäß?
- Welche Alternativbezeichnungen für “Poststelle” gibt es?
Umsetzung der Musterpoststelle
- Welche Musterprozesse sind in welchem Unternehmen umsetzbar?
- Welche Schritte sind zur Umsetzung erforderlich?
- Wie beginnt man den Umsetzungsprozess?
- Erfahrungen aus anderen Unternehmen: Do´s und Don´ts
Referent
Dipl.-Wi.-Ing. Klaus Gettwart, Vorstand DVPT e. V. und Seminarleiter der DVPT-Akademie ist ein Poststellenexperte mit umfassendem Wissen im Bereich der Post- und Dokumentenlogistik. Klaus Gettwart hat seit über 15 Jahren umfangreiche Erfahrungen als Seminar- und Fachtagungsleiter in Deutschland und Österreich. Er ist ausgebildeter Kommunikationstrainer.
Teilnahmebeitrag
Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
Bei Präsenzseminaren zusätzlich das Catering.
550,- €* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
800,- €* | Normalpreis
* Nettopreis zzgl. gesetzl. MwSt.