

Das Verpackungsgesetz in der Praxis: Anforderungen und Umsetzung
6. März 2024, 9:30 - 16:00
Eine Veranstaltung um 9:30 Uhr am 9. November 2023
Eine Veranstaltung um 9:30 Uhr am 24. Januar 2024
Eine Veranstaltung um 9:30 Uhr am 6. März 2024
Eine Veranstaltung um 9:30 Uhr am 13. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 9:30 Uhr am 6. November 2024
Dieses Seminar wird als Hybrid-Seminar angeboten.
Sie entscheiden, ob Sie zu uns nach Offenbach kommen oder ONLINE teilnehmen möchten.
Das Verpackungsgesetz in der Praxis: Anforderungen und Umsetzung
Das Verpackungsgesetz ist eine der wichtigsten gesetzlichen Regelungen in Bezug auf Verpackungen in Deutschland. Das Gesetz soll sicherstellen, dass Verpackungen ökologisch sinnvoll und nachhaltig entsorgt werden und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Aber was bedeutet das Verpackungsgesetz für Unternehmen und wie können diese die Anforderungen umsetzen?
In diesem Seminar werden die Grundlagen des Verpackungsgesetzes vermittelt und dessen Ziele erläutert. Es wird aufgezeigt, welche Auswirkungen das Gesetz auf Unternehmen hat und welche Verpflichtungen sich daraus ergeben. Darüber hinaus werden verschiedene Sammel- und Verwertungssysteme im Kontext des Verpackungsgesetzes vorgestellt und diskutiert.
Ein wichtiger Teil des Seminars ist die praktische Umsetzung des Verpackungsgesetzes in Unternehmen. Hierzu wird ein Erfahrungsbericht eines Unternehmens vorgestellt, das die Anforderungen des Gesetzes erfolgreich umgesetzt hat.
Die Teilnehmer erhalten somit wertvolle Tipps und Handlungsempfehlungen für ihre eigene Umsetzung des Verpackungsgesetzes.
Das Seminar bietet zudem Raum für Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen und Best Practices.
Agenda
- Begrüßung und Vorstellungsrunde
- Einführung in das Verpackungsgesetz und dessen Ziele
- Auswirkungen des Verpackungsgesetzes auf Unternehmen
- Verpflichtungen nach dem Verpackungsgesetz – Pflichten und Möglichkeiten
- Sammel- und Verwertungssysteme im Kontext des Verpackungsgesetzes
- Praktische Umsetzung des Verpackungsgesetzes in Unternehmen
- Erfahrungsbericht eines Unternehmens zur Umsetzung des Verpackungsgesetzes
- Aktuelle Entwicklungen und Ausblick auf die Zukunft des Verpackungsgesetzes
- Diskussion und Fragen
- Zusammenfassung und Abschluss
Referent
Markus Klein verfügt über eine breite Palette an Erfahrungen in der Post- und Logistikbranche. Nach seiner abgeschlossenen Ausbildung bei der Deutschen Post AG hat er viele Jahre in verschiedenen Abteilungen und Prozessen der Branche gearbeitet, wodurch er ein umfassendes Verständnis für die Abläufe und Anforderungen entwickelt hat. Herr Klein hat sich besonders auf Sortier- und Logistikprozesse spezialisiert und erweiterte sein Wissen durch seine Tätigkeit bei privaten Briefdienstleistern. In der Vergangenheit leitete er erfolgreich einen privaten Briefdienst im Rhein-Main-Gebiet. Seit April 2018 ist Markus Klein im Bereich Mitgliederbetreuung des DVPT tätig und verantwortet zusätzlich die Laufzeit- und Tracker-Messungen. Seit 2022 gibt er sein Fachwissen in Webinaren, Seminaren und Inhouse-Schulungen der DVPT-Akademie weiter. Zusätzlich zu seiner Rolle als Referent ist Herr Klein als Beisitzer und Organisator in den Arbeitskreisen des DVPT aktiv.
Seminarablauf
Bei einer Präsenz-Teilnahme:
ab 9:15 Uhr: Eintreffen und persönliche Begrüßung bei Kaffee, Tee und Snacks
9:30 Uhr: Beginn des Seminars
ca. um 12:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
ca. 16:00 Uhr: Geplantes Ende des Seminartages
Bei einer Online-Teilnahme:
9:30 Uhr: Beginn des Seminars
ca. 12:30 Uhr: Pause bis 13:45 Uhr
ca. 16:00 Uhr: Geplantes Ende des Seminartages
Zzgl. individuelle Kurzpausen am Vor- und Nachmittag, die vom Referenten je nach Ablauf gestaltet werden. Sollte das Seminar rein online stattfinden, verkürzen sich die Pausenzeiten.
Teilnahmebeitrag
Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
Bei Präsenzseminaren zusätzlich das Catering.
550,- €* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
800,- €* | Normalpreis
* Nettopreis zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie wünschen ein Seminar außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, dann sprechen Sie uns bitte an.
Anmeldung
Jetzt teilen!
Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.