

Cloud-Anwendungen für den Mittelstand
26. Februar 2021, 9:30 - 17:00
Eine Veranstaltung um 9:30 Uhr am 26. Februar 2021
Eine Veranstaltung um 9:30 Uhr am 24. September 2021
Das Seminar
Cloud-Lösungen gelten als eine der wichtigsten IT-Trends und bieten unbestritten ein enormes Potential sowohl zur Kostenoptimierung als auch zur effektiven Nutzung der verfügbaren IT-Ressourcen. Allerdings sollte man die Vorteile und Risiken kennen, um sich für oder gegen eine Cloud-Lösung zu entscheiden. Es werden die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge herstellerübergreifend beleuchtet.
Zielgruppe
- IT-Systemadministratoren
- IT-Anwender
- IT-Leiter
- u. A. Datenschutzbeauftragte
Seminarziel
- Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die derzeit wichtigsten Cloud-Angebote führender Anbieter (z.B. Microsoft, Amazon und Google), deren technische Unterschiede sowie einzelne Vor- und Nachteile
- Die Teilnehmer lernen aktuelle Virtualisierungstechnologien kennen, um Ressourcen optimal zu nutzen und effiziente Cloud-Lösungen in Ihren Unternehmen zu implementieren
- Anhand von Praxisbeispielen und gängigen Unternehmensszenarien werden den Teilnehmern mögliche Lösungswege sowie bereits erfolgreich umgesetzte Projekte vorgestellt.
- Die Teilnehmer können so entsprechende Lösungswege für Ihr Unternehmen in abgewandelter Form adaptieren und nutzen.
- Unter dem Aspekt des Datenschutzes werden die einzelnen Anwendungen betrachtet und Ihre Vereinbarkeit mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung diskutiert
Agenda
- Kurzvorstellung der Teilnehmer und des Referenten
- Sammlung der gängigsten Fragen, Probleme und Wünsche der Seminarteilnehmer
- Übersicht über aktuelle Cloudprodukte
- Präsentation von Projektbeispielen
- Cloud-Lösungen im Vergleich mit Hinblick auf den Datenschutz (DSGVO)
Referent
Julian Willmes, Partner bei der Unternehmensberatung Dreyfield & Partner und Geschäftsführer der Cloudsitter GmbH in Berlin ist IT- und Datenschutzexperte mit umfassendem Wissen im Bereich IT-Consulting, Datenschutz und Cloud-Anwendungen.
Teilnahmebeitrag
Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
Bei Präsenzseminaren zusätzlich das Catering.
550,- €* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
800,- €* | Normalpreis
* Nettopreis zzgl. gesetzl. MwSt.