Checkliste

Neues Postgesetz, Porto sparen und Versandkosten optimieren

Mit Veröffentlichung des neuen Postgesetzes und den damit einhergehenden Portoerhöhungen der Deutschen Post AG zum 01.01.2025 ändern sich die Rahmenbedingungen des Briefversands in Deutschland grundlegend. Portokosten, Auswahl der Briefdienstleister, Zustellzeiten, Vertragsverhältnisse sind nur einige der betroffenen Themen.

Was die Checkliste bietet:

  • Auswahl Versanddienstleister
  • Laufzeiten und Servicequalität festlegen
  • Portokosten optimieren
  • Neues Postgesetz beachten
  • Verpackungsgesetz einhalten
  • Ausschreibungen Porto optimieren

Ihr Nutzen:

Die nachfolgende Checkliste dient dazu, alle relevanten Themen und Anforderungen systematisch aufzulisten, um sicherzustellen, dass nichts vergessen oder übersehen wird und Lösungsansätze zur Versandoptimierung gefunden werden.

 

Checkliste: Neues Postgesetz, Porto sparen und Versandkosten optimieren

Ihre eingereichten Daten werden gemäß DSGVO nur zur internen Bearbeitung verwendet!

    Branchenzugehörigkeit

    1. Gehört Ihr Unternehmen/Ihre Organisation zu folgenden von der Mehrwertsteuer befreiten Branchen?
    Versicherungen, Bankenöffentliche Handwir sind mehrwertsteuerpflichtignicht bekannt

    Sendungsmengen und -arten

    2. Wer produziert und versendet die Post?
    PoststelleDruckzentrumPoststelle und Druckzentrum

    3. In welche Regionen versenden Sie vorwiegend Sendungen?
    vorwiegend regionalvorwiegend bundesweitsowohl regional als auch bundesweitinternationale Sendungen

    4. Welche Versandformen nutzen Sie? Bis zu welchen Mengen pro Jahr?
    Briefe:
    25 Tsd.75 Tsd.125 Tsd.250 Tsd.> 250 Tsd.

    Pakete:
    2 Tsd.5 Tsd.> 5 Tsd.

    Einschreiben:
    1 Tsd.2 Tsd.> 2 Tsd.

    Postzustellungsurkunden:
    1 Tsd.2 Tsd.> 2 Tsd.

    Werbesendungen:
    50 Tsd.100 Tsd.> 250 Tsd.

    Sonstige:

    5. Gibt es starke saisonale Schwankungen im Versandvolumen, die eine bedarfsorientierte Planung erfordern?
    janeinzum Teilunbekannt

    Versanddienstleister

    In Deutschland besteht die Möglichkeit, Briefsendungen über die Deutsche Post AG (DPAG) oder über alternative private Dienstleister zu versenden oder beide zu nutzen. Entscheidungen sind abhängig von Zustellgebieten, Zustellzeiten, Kosten und Mehrwertsteuerfragen.

    6. Welche Versanddienstleister nutzen Sie für die Zustellung?
    Deutsche Post AG (DPAG)alternative BriefdienstleisterDruck- und Versanddienstleister (Hybridpost)Konsolidierer (Vorsortieren und mit der DPAG versenden)
    Name des Konsolidierers:

    Frankierung und Zustellung der Briefe

    7. Wie werden Ihre Briefe frankiert und zugestellt?
    Wir frankieren unsere Briefe oder nutzen die DV-Freimachung.Unsere Briefe werden von der DPAG frankiert.Wir nutzen den Bring- oder Holservice der DPAG.Wir bringen die Briefe selbst zur DPAG.Unsere Briefe werden von einem Dritten abgeholt und für die DPAG frankiert.Wir übergeben unsere Sendungen unfrankiert an einen privaten Dienstleister.

    8. Versand- und Sortierrabatte bei der DPAG (nur bei Versand über die DPAG zu beantworten)
    Für die Vorsortierung von Briefen erhält man bei der Deutschen Post AG Rabatte, so genannte Teilleistungsrabatte.
    Wir sortieren Briefe nach Leitregionen vor, geben sie bei der DPAG ab oder lassen die Sendungen abholen und erhalten Rabatte von der DPAG.Wir sortieren Briefe vor und übergeben sie an einen Dienstleister (Konsolidierer), der die Sendungen abholt und uns Rabatte gutschreibt.Wir sortieren die Briefe selbst nach Postleitzahlen.Wir nutzen bisher keine Teilleistungsrabatte.Teilleistungsrabatte sind uns nicht bekannt.

    9. Sehen Sie Optimierungspotenziale?
    9.1 Portokosten
    janeinzum Teilunbekannt

    9.2 Druckkosten
    janeinzum Teilunbekannt

    Angebote der Dienstleister

    10. Sind Sie über die aktuellen Angebote und Preisänderungen der Anbieter im Zusammenhang mit dem neuen Postgesetz informiert?
    janeinzum Teilunbekannt

    11. Kennen Sie die Konditionen privater Briefdienstleister in Ihrer Region?
    janeinzum Teilunbekannt

    12. Haben Sie die Leistungen und Kosten verschiedener Anbieter miteinander verglichen?
    janeinzum Teilunbekannt

    Laufzeiten und Servicequalität

    13. Welche Laufzeiten haben Sie mit Ihren Dienstleistern vereinbart?
    Zustellung am Folgetag der Übergabe (E+1)Zustellung am zweiten Tag nach Übergabe (E+2)Zustellung am dritten Tag nach Übergabe (E+3)andere Vereinbarungen
    Andere Vereinbarungen:

    14. Kennen Sie die realisierten Laufzeiten Ihrer Briefe?
    janeinzum Teilunbekannt

    15. Berücksichtigen Sie neue gesetzliche Vorgaben im Postgesetz zur Laufzeit in Ihren Verträgen?
    janeinunbekannt

    16. Haben Sie Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Zustellung (Tracking, Beschwerdemanagement, Rückläuferhandling, Laufzeiten) eingeführt?
    janeinzum Teilunbekannt

    17. Sind Sie mit der Zustellqualität Ihrer Dienstleister zufrieden?
    janeinzum Teil

    18. Sind Sie mit dem Redressmanagement zufrieden?
    janeinzum Teil

    19. Sind Sie mit den Trackingmöglichkeiten zur Laufzeitüberwachung zufrieden?
    janeinzum Teilunbekannt

    20. Nutzen Sie das BZE Tracking Event der Briefankündigungen bei der DPAG, um die Zustellzeiten zu überprüfen?
    janeinunbekanntwir nutzen die DPAG nicht

    21. Sind Hybridpost-Angebote zur Druck- und Versandoptimierung bekannt?
    janeinunbekanntkein Interesse

    Portokosten und steuerliche Aspekte

    Die vertraglichen Vereinbarungen mit Ihrem Dienstleister sind bei der Portooptimierung und der Bewertung, ob die Leistungen mehrwertsteuerfrei sind, von entscheidender Bedeutung.

    22. Ist Ihnen bekannt, welche Leistungen nach der neuen Gesetzgebung steuerfrei sind und welche der Mehrwertsteuer unterliegen?
    janeinzum Teil

    23. Haben Sie die Abrechnungen Ihrer Dienstleister daraufhin überprüft?
    janeinunbekannt

    Verpackungsgesetz - VerpackG

    Egal, ob Sie gewerbsmäßig Waren produzieren und verpacken, versenden oder aus dem Ausland importieren: Sie gelten nach dem Verpackungsgesetz als „Hersteller“. Als Hersteller unterliegen Sie gewissen Verpflichtungen, sofern Ihre „Ware“ typischerweise beim Endverbraucher anfällt.

    24. Haben Sie sich mit dem Thema Verpackungsgesetz bereits beschäftigt?
    janeinunbekannt

    25. Sind Sie im Verpackungsregister LUCID registriert?
    janeinunbekannt

    26. Haben Sie einen Systembeteiligungsvertrag abgeschlossen (bspw. Grüner Punkt)?
    janeinunbekannt

    27. Haben Sie die Kosten gemäß Verpackungsgesetz kalkuliert und angemeldet?
    janeinunbekanntnicht relevant für uns

    28. Melden Sie auch die Mengen direkt im LUCID?
    janeinunbekanntnicht relevant für uns

    Ausschreibung und Dienstleistungsverträge

    Die Rahmenbedingungen des Postversands haben sich mit dem neuen Postgesetz grundlegend geändert. Ebenso gelten seit 01.01.2025 neue Portopreise der DPAG.

    29. Wurden Briefdienstleistungen schon einmal ausgeschrieben?
    vor kurzemvor mehr als 3 Jahrennoch nichtunbekannt

    31. Planen Sie eine neue Ausschreibung?
    janeinvielleichtunbekannt

    31. Sind in den bestehenden Verträgen Änderungsklauseln zur Anpassung an geänderte Rahmenbedingungen enthalten?
    janeinunbekannt

    Weitere Informationen oder Unterstützung

    32. Wir wünschen uns zu folgenden Themen weitere Informationen:
    DigitalisierungAusschreibungen auf Basis des neuen PostgesetzesÜberprüfung bestehender VerträgeInformationen zum neuen PostgesetzBewertung zur Möglichkeit der Mehrwertsteuer-BefreiungÜberprüfung von Versandlaufzeiten Ihrer BriefsendungenInformationen zum Hybridversand von BriefsendungenSeminare zu rechtlichen Fragen von Ausschreibungen von BriefdienstleistungenSeminare zum Thema Portooptimierung

    Anrede*

    Vorname*

    Nachname*

    Firma*

    Position, Abteilung

    Straße, Nummer*

    PLZ, Ort*

    Telefon

    E-Mail*

    Es wäre toll wenn Sie uns verraten, wie Sie auf diese Checkliste aufmerksam geworden sind:*

    Ihre weitere Nachricht an uns

    Bot-Überprüfung: Bitte tippen Sie die diese Zahl in das Feld:

    Urheberrecht und Haftungshinweis
    Alle vom DVPT e. V. veröffentlichten oder herausgegebenen Inhalte – unabhängig von Medium, Format oder Verwendungszweck – sind urheberrechtlich geschützt und geistiges Eigentum des DVPT e. V., sofern nicht anders gekennzeichnet. Die Weitergabe, Vervielfältigung oder anderweitige Nutzung – auch auszugsweise – ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des DVPT e. V. gestattet.

    Der DVPT e. V. erstellt seine Inhalte mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen. Dennoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen werden. Ein rechtlicher Anspruch auf inhaltliche oder sachliche Verbindlichkeit besteht nicht.

    © DVPT e. V., 2025

    Passende Seminare:

    - 3,5 Stunden
    Die geänderten Rahmenbedingungen erfordern von Vergabestellen der öffentlichen Hand und von Unternehmen neue Ausschreibungskriterien oder eine Anpassung an die bisherigen Leistungsvorgaben. Im Kompaktseminar behandeln wir folgende Themen:

    - 3,5 Stunden
    Das Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und Angebote der Deutschen Post AG sowie der alternativen Briefdienstleister. Wir beleuchten, welche Auswirkungen die Wahl des Anbieters auf Laufzeiten, Kosten und Versandprozesse hat. Zudem analysieren wir rechtliche und steuerliche Aspekte und besprechen, wie Sie von Rabatten der Anbieter profitieren können.

    - 2,5 Stunden
    Dienstleister und Dienstleistungen optimal auswählen, Losbildung, Leistungsverzeichnis, Beschreibung, Bewertungskatalog

    - 3,5 Stunden
    Das Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und Angebote der Deutschen Post AG sowie der alternativen Briefdienstleister. Wir beleuchten, welche Auswirkungen die Wahl des Anbieters auf Laufzeiten, Kosten und Versandprozesse hat. Zudem analysieren wir rechtliche und steuerliche Aspekte und besprechen, wie Sie von Rabatten der Anbieter profitieren können.

    - 2,5 Stunden
    Dienstleister und Dienstleistungen optimal auswählen, Losbildung, Leistungsverzeichnis, Beschreibung, Bewertungskatalog

    - 3,5 Stunden
    Das Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und Angebote der Deutschen Post AG sowie der alternativen Briefdienstleister. Wir beleuchten, welche Auswirkungen die Wahl des Anbieters auf Laufzeiten, Kosten und Versandprozesse hat. Zudem analysieren wir rechtliche und steuerliche Aspekte und besprechen, wie Sie von Rabatten der Anbieter profitieren können.

    - 2,5 Stunden
    Dienstleister und Dienstleistungen optimal auswählen, Losbildung, Leistungsverzeichnis, Beschreibung, Bewertungskatalog

    - 3,5 Stunden
    Das Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und Angebote der Deutschen Post AG sowie der alternativen Briefdienstleister. Wir beleuchten, welche Auswirkungen die Wahl des Anbieters auf Laufzeiten, Kosten und Versandprozesse hat. Zudem analysieren wir rechtliche und steuerliche Aspekte und besprechen, wie Sie von Rabatten der Anbieter profitieren können.

    - 2,5 Stunden
    Dienstleister und Dienstleistungen optimal auswählen, Losbildung, Leistungsverzeichnis, Beschreibung, Bewertungskatalog

    - 3,5 Stunden
    Das Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und Angebote der Deutschen Post AG sowie der alternativen Briefdienstleister. Wir beleuchten, welche Auswirkungen die Wahl des Anbieters auf Laufzeiten, Kosten und Versandprozesse hat. Zudem analysieren wir rechtliche und steuerliche Aspekte und besprechen, wie Sie von Rabatten der Anbieter profitieren können.

    Analyse-Gespräch

    Nutzen Sie die Chance auf unser kostenfreies Analysegespräch!

    Anhand Ihrer ausgefüllten Checkliste analysieren wir Ihre aktuelle Situation, teilen unsere Einschätzung mit Ihnen und geben Ihnen wertvolles Feedback – alles in einem ca. 60-minütigen Gespräch. Gerne können Sie auch Ihre Projektgruppe dazu einladen.
    Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

    Online über MS-Teams oder telefonisch

    kostenfrei

    Anfrage

      Bot-Überprüfung: Bitte tippen Sie die diese Zahl in das Feld:

      Analyse-Workshop

      Hier werden wir mit Ihnen konkret!

      Workshopinhalt:

      • Erörterung des Ist-Stands zu Ihrem Thema
      • Welche Bedürfnisse haben Sie aktuell und zukünftig?
      • Erläuterung von Maßnahmen und Beispiele
      • Erfahrungen des DVPT aus ähnlichen Projekten
      • Lösungsansätze und Handlungsempfehlung

      Dauer: ca. 4 Stunden
      Online über MS-Teams (Alternativen bestehen)

      Preis: 450,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.

      Anfrage

        Bot-Überprüfung: Bitte tippen Sie die diese Zahl in das Feld: