Ihre eingereichten Daten werden gemäß DSGVO nur zur internen Bearbeitung verwendet!

Checkliste Digitalisierung

Aus Erfahrung können wir sagen, dass das Thema Digitalisierung – mit allen Facetten – nicht zu unterschätzen ist! Nutzen Sie die Experten des DVPT e. V., die allesamt Praktiker sind und schon viele Digitalisierungen begleitet haben. Der Umstellungsprozess gelingt nur gut, wenn am Anfang des Projekts Klarheit über Prozesse, Veränderungspotenzial und Kennzahlen herrscht. Prüfen Sie grob anhand der Checkliste, wo Sie im Projekt stehen und ob es unklare Punkte gibt.

    Strategische Ausrichtung

    1. Gibt es strategische Aussagen, konkrete Planungen oder Überlegungen zum Thema "Digitale Transformation" bzw. Digitalisierung der internen Bearbeitungsprozesse?

    Logistik Posteingang / Ist-Daten Posteingang

    2. An welchen Orten kommt die Post an?

    Mengen Posteingang

    3. Sind Mengen und Zusammensetzung der unterschiedlichen Dokumentenarten (Briefe, Einschreiben, Werbung, Pakete, Fax usw.) aktuell erfasst und als Planungsgrundlage bekannt?

    Elektronische Dokumente

    4. Werden elektronische Dokumente in der Poststelle bearbeitet (allgemeines Postfach, E-Mails für Fachabteilungen, Behördenpostfach u.a.) und sind die Mengen bekannt?

    Bearbeitungsspitzen

    5. Beschreiben Sie besondere Bearbeitungsspitzen, die regelmäßig wöchentlich, monatlich oder jährlich im Posteingang auftreten:

    Bearbeitungsregeln

    6. Sind die Organisationsanweisungen und Bearbeitungsregeln für die Digitalisierung (Brieföffnung, temporäre Aufbewahrung, Festlegung der Originale u.a.) aktuell und für die Digitalisierung überarbeitet worden?

    Recherche

    7. Wie aufwendig ist die heutige Empfängerrecherche? Lassen sich die Empfänger anhand der Adressangaben einfach ermitteln? Haben Sie aktuelle Informationen über die Empfänger und deren Arbeitsplätze?

    Erfassung und Digitalisierung

    8. Wo in Ihrer Organisation werden bereits heute Dokumente digitalisiert?

    8.1 Welche Dokumente werden digitalisiert??

    Technische Infrastruktur

    9. Welche Hardware nutzen Sie?



    9.1 Welche Software nutzen Sie?







    Sicherheit und Datenschutz

    10. Die Postordnung muss im Zuge der Digitalisierung entweder neu erstellt oder an die digitalen Prozesse angepasst werden. Wie ist der aktuelle Stand?

    Verfahrensbeschreibung

    11. Für die Digitalisierungsprozesse ist eine Verfahrensbeschreibung zu erstellen.

    Datenschutz und Compliance

    12. Folgende Sicherheitsaspekte sind bei der Digitalisierung von zentraler Bedeutung:

    Raumplanung der Poststelle

    13. Durch die Digitalisierung ist die räumliche Gestaltung einer Poststelle anzupassen. Es müssen neue Arbeitsplätze eingerichtet werden und der Materialfluss bis hin zum temporären Dokumentenarchiv ist neu festzulegen.

    Kapazitätsplanung und Personaleinsatzplanung

    14. Erfahrungsgemäß kommen durch die Digitalisierung der Poststelle neue Aufgaben auf die Mitarbeitenden zu. Die vorhandene Arbeitskapazität ist trotz möglicher Einsparungen oftmals nicht mehr ausreichend.

    Weiterbildung

    15. Für die Mitarbeitenden in der Poststelle bedeutet die Digitalisierung eine tiefgreifende Veränderung ihrer Tätigkeiten, die sowohl Herausforderungen als auch neue Perspektiven mit sich bringt. Erforderlich ist daher gezielte Weiterbildung, um alle Betroffenen aktiv in den digitalen Wandel einzubinden und ihnen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen.

    Wir benötigen weitere Informationen zu folgenden Themen:


    Bot-Überprüfung: Bitte tippen Sie die diese Zahl in das Feld: